
(...) Deutschland kann und muss meiner Meinung nach auch einen Beitrag zur CO2 Reduzierung leisten. Über welche Maßnahmen das in welchen Sektoren wie und in welchem Maße gelingt, darüber wird momentan intensiv auf allen Ebenen diskutiert. (...)
(...) Deutschland kann und muss meiner Meinung nach auch einen Beitrag zur CO2 Reduzierung leisten. Über welche Maßnahmen das in welchen Sektoren wie und in welchem Maße gelingt, darüber wird momentan intensiv auf allen Ebenen diskutiert. (...)
(...) Die Ursachen der globalen Erwärmung sind komplex und um die Vorgänge nachvollziehen zu können, ist gerade auch die Frage nach verschiedenen Wechselwirkungen zu beachten. Einfache Erklärungen, wie sie häufig von Leugnern des menschengemachten Klimawandels aufgeführt werden, sind teilweise falsch oder greifen hier zu kurz. (...)
(...) Bei der Erreichung der Klimaziele setzen wir auf eine vernünftige, international abgestimmte Politik. Nationale Alleingänge lehnen wir Freien Demokraten tatsächlich ab. (...)
(...) der Klimawandel ist meiner Ansicht nach menschengemacht. Ich bin stolz darauf, dass Deutschland 2015 in Paris zusammen mit vielen anderen Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5 Grad Zieles unterschrieben hat. (...)
(...) Die Grüne Bundestagsfraktion hat mit dem Maßnahmenpaket für zukunftsfähige Unternehmensverantwortung bereits konkrete Vorschläge gemacht, wie durch gesetzliche menschenrechtliche Sorgfaltspflichten (Bundestagsdrucksache 18/10255 http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/102/1810255.pdf), mehr Transparenz (Bundestagsdrucksache 18/10030 http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/100/1810030.pdf) und wirksame Sanktionen bei Menschenrechtsverstößen durch Unternehmen (Bundestags-drucksache 18/10038 http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/100/1810038.pdf), sowie die Unterstützung der Erarbeitung eine internationalen rechtsverbindlichen Abkommens (Bundestagsdrucksache 19/978 http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/19/009/1900978.pdf) die Arbeitsbedingungen in den Produktions- und Abbauländern verbessert werden können. Leider verhindert die Bundesregierung seit Jahren gesetzliche Maßnahmen zum Umwelt- und Menschenrechtsschutz in der globalisierten Wirtschaft. (...)
(...) Dafür ist in besonderem Maße eine politische Weichenstellung erforderlich. Die Unterstützung eines unregulierten Agrarmarktes, der durch billigen Import nicht nur in den Herkunftsländern Schaden anrichtet, sondern einheimische Produkte verdrängt und durch die absolute Ausrichtung auf den Export, regionale Kreisläufe aus Produktion, Verarbeitung und Vermarktung zerstört und eine massenhafte Produktion von Pflanzen und Tieren und der damit verbundenen Menge an Pflanzenschutzmitteln und Düngern befördert, muss endlich aufhören. (...)