Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph M. • 05.04.2019
Antwort von Daniel Müller Die Violetten • 05.04.2019 (...) Ich persönlich stehe voll und ganz hinter dezentralen Kleinkraftwerken, die von Privatpersonen betrieben werden, denn nur so lässt sich auf dauer eine flächendeckende Energieversorgung sicherstellen, in der Nachfrage und Angebot sich die Waage halten. (...)
Frage von Christoph M. • 05.04.2019
Antwort ausstehend von Panagiota Boventer-Zahariadou SPD Frage von Christoph M. • 05.04.2019
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 17.04.2019 (...) Obwohl ich den Begriff "Stromkessel" und Ihre Rechnungen dazu nicht kenne, kann ich mir vorstellen, dass durch ein derartiges Management das Stromnetz stabilisiert werden kann. Eine Ihrer Idee sehr ähnliche Alternative ist, dass man bei einem Überangebot an Strom mittels Elektrolyse Wasserstoff, Methan o.ä. erzeugt, statt Windräder abzuschalten. (...)
Frage von Christoph M. • 05.04.2019
Antwort von Jonny Hofer ÖDP • 22.05.2019 (...) Ich finde es insgesamt schlüssig (auch wenn die Daten und Informationen bereits schon etwas älter sind). Etwas in dieser Sache unternehmen würde für mich bedeuten, zuerst die Fakten dem Bürger näher zu bringen. (...)
Frage von Christoph M. • 05.04.2019
Antwort von Damian Boeselager Volt • 17.04.2019 (...) Dabei ist der CO2 Ausstoß beim Gütertransport auf der Schiene um ein vielfaches geringer als auf der Straße. Die entstandenen Kosten durch Schäden an der Umwelt und Abnutzung der Infrastruktur werden nur langfristig sichtbar und wirken sich nicht kurzfristig auf die Rentabilität beider Varianten aus. Hier braucht die Politik sinnvollere und umfassendere Ansätze. (...)
Frage von Christoph M. • 05.04.2019
Antwort ausstehend von Christine Anderson AfD