
(...) der AfD nach der Wahl am 14. September stellt sich für mich nicht. Es ist an (...)
(...) der AfD nach der Wahl am 14. September stellt sich für mich nicht. Es ist an (...)
(...) Wir wollen die Familien in Thüringen künftig stärker entlasten. Deshalb streben wir im Kita-Bereich einen schrittweisen Einstieg in die Gebührenfreiheit an. Thüringen kann das aber nicht allein schaffen. (...)
(...) Auch wenn aus heutiger Sicht schwarz/rot möglich scheint möchte ich mich nicht an Spekulationen beteiligen. Auch wenn ich betrachte mit welcher Machtarroganz die jetzige Staatsregierung Bildungsprobleme kleinredet oder nicht wahrnimmt ist das keine reine Wunschoption. (...)
(...) Vielen Dank. Eine Regierung kann man mit handlungsfesten Personen und stringenten Positionen bilden, nicht mit Populismus oder mangelnder Erfahrung. Das sieht auch Stanislaw Tillich, Landesvorsitzender der Saechsischen Union, so. (...)
(...) Ihre Frage kann ich kurz und bündig beantworten: Das von Ihnen beschriebene Szenario ist definitiv eine Option für mich. Aber neben dem rot-rot-grünen Bündnis ist eben auch eine Koalition mit der CDU denkbar. Eins steht aber fest: Sollte es nach der Wahl zu Koalitionsverhandlungen und einer Koalitionsvereinbarung zwischen der SPD und anderen Parteien kommen, werden in meiner Partei die Mitglieder das letzte Wort zu dem Vertrag haben. (...)
(...) Und da sagen wir ganz klar: Wir sind bereit, mit der Partei zusammen zu arbeiten, mit der sich unsere Inhalte umsetzen lassen. Wir werden weder der CDU noch der SPD oder der Linken den Teppich ausrollen. Aber unser Selbstverständnis als demokratische Partei und in Verantwortung gegenüber den Wählern und dem Land ist es, dass wir mit allen demokratischen Parteien Möglichkeiten der Zusammenarbeit zumindest besprechen müssen. (...)