Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Carsten Müller
Antwort von Carsten Müller
CDU
• 15.12.2014

(...) Ihre Besorgnis, dass vor allem kleine Buchläden durch die Herausforderungen der Digitalisierung und der Konkurrenz durch große Buchketten stärker unter Druck geraten, teilt auch die CDU/CSU-geführte Bundesregierung. Sie hat deshalb einen neuen, bereits im Koalitionsvertrag vorgesehenen kultur- und medienpolitischen Preis für Buchhandlungen ins Leben gerufen. (...)

Frage von Gregor S. • 05.12.2014
Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 15.12.2014

(...) Laizismus bedeutet für uns die notwendige institutionelle Trennung von Staat und Kirche. Wir stellen uns unserer historischen Verantwortung und haben die Lehren aus dem in der DDR begangenen Unrecht gegenüber Gläubigen gezogen. Bereits im Jahr 1990 hat der Parteivorstand der PDS sich zur Verantwortung an einer verfehlten Politik der SED bekannt, die tragische Schicksale, Benachteiligung, Verdächtigung und ohnmächtige Betroffenheit auslöste und die Gläubigen, Kirchen und Religionsgemeinschaften um Versöhnung gebeten. (...)

Frage von Klaus-Peter S. • 20.11.2014
Portrait von Barbara Duden
Antwort von Barbara Duden
SPD
• 27.11.2014

(...) ich habe die Aufgabe als Schirmherrin bei abgeordnetenwatch.de übernommen, da ich das Portal für einen der Bausteine halte, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in Gespräch zu kommen. (...)

Portrait von Ansgar Heveling
Antwort von Ansgar Heveling
CDU
• 06.03.2015

(...) 2) Im geltenden Recht haben wir bereits zahlreiche Mittel an der Hand, um den Schutz des Geistigen Eigentums zu gewährleisten. Dazu gehören das Urheberrecht, das Zivilrecht und auch das Strafrecht. (...)

Norbert Spinrath 2021
Antwort von Norbert Spinrath
SPD
• 31.07.2015

(...) Mit den zuständigen SPD Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzenden habe ich bereits über das Thema gesprochen. Dabei habe ich erfahren, dass das Thema Schließung der Stadtbibliothek dem Haushaltssicherungsplan der Stadt Übach-Palenberg zuzurechnen ist. Derzeit ist jedoch eine mögliche Schließung noch kein Thema auf der Tagesordnung des Stadtrates. (...)

E-Mail-Adresse