Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Philipp S. • 29.08.2009
Frage an Thomas Dyhr von Philipp S. bezüglich Verkehr
Portrait von Thomas Dyhr
Antwort 30.08.2009 von Thomas Dyhr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Einen erfolgversprechenden Lösungsansatz sehe ich insbesondere darin, dass die Breitbandversorgung dem Telefon entsprechend zum Universaldienst erklärt werden könnte, wenn in den kommenden zwei Jahren eine flächendeckende Versorgung beim Breitband nicht erreicht wird. Dadurch würden die Telekommunikationsanbieter verpflichtet, auch weniger lukrative Standorte zu verkabeln. (...)

Portrait von Bernhard Brinkmann
Antwort 01.09.2009 von Bernhard Brinkmann SPD

(...) In der nächsten Legislaturperiode muss daher auch über die von Ihnen vorgeschlagene Abschaffung der Mehrwertsteuer für den Öffentlichen Personennahverkehr offen diskutiert werden. Ich werde diesen Entscheidungsprozess positiv begleiten. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort 07.09.2009 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Über Ihre angekündigte Wahlentscheidung freue ich mich. Ich bin mit der grünen Partei gegen den Weiterbau der Autobahn A 100 quer durch die Berliner Innenstadt, weil damit zusätzlicher Autoverkehr in die anliegenden Stadtteile insbesondere nach Friedrichshain, Kreuzberg, Treptow und Lichtenberg kommen wird. Autobahnen wirken auf den Autoverkehr wie große Magnete, vor allem rund um die Auf- und Abfahrten. (...)

Portrait von Gustav Herzog
Antwort 02.09.2009 von Gustav Herzog SPD

(...) Eine Erhebung von Mautgebühren für PKW halte ich hingegen für wenig sinnvoll. Die Belastung eines LKW für die Straßenoberfläche beträgt nach wissenschaftlichen Studien ein 40.000faches! (...)

Portrait von Martina Gregersen
Antwort 22.10.2009 von Martina Gregersen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch wir stehen einem Weiterbau der S-Bahn nach Norden in Richtung Ulzburg sehr positiv gegenüber. Doch leider scheitert dieses an den nicht vorhandenen Haushaltsmitteln. (...)