Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Moritz F. • 08.05.2019
Antwort von Kati Engel parteilos • 09.05.2019 (...) Sie haben Recht, im Internet finde ich auf die Schnelle nur 10 Jahre alte Thüringer Abituraufgaben. (...) Ich finde, dass das so natürlich nicht in Ordnung ist, denn DIE LINKE vertritt die Auffassung, dass Bildung (und das schließt natürlich auch die Prüfungsvorbereitung ein) barrierefrei und chancengleich sein sollte. (...)
Frage von Nils S. • 06.05.2019
Antwort von Carsten Meyer-Heder CDU • 08.05.2019 (...) Wenn Sie mit Blick auf die aktuelle Situation in den Bremer Schulen von einer Bildungsmisere sprechen, so kann ich das, so wie viele Menschen in unseren zwei Städten auch, ohne weiteres unterschreiben. Dass sich hier etwas ändern muss, ist unstrittig. (...)
Frage von Günter R. • 06.05.2019
Antwort ausstehend von Ursula Schade Die Grauen Frage von Charalabos T. • 03.05.2019
Antwort von Robin Thiedmann Partei der Humanisten • 13.05.2019 (...) Das meinen wir, wenn wir von "faktenbasierter Politik" sprechen. (...)
Frage von Julian H. • 02.05.2019
Antwort von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten • 02.05.2019 (...) Es kann nicht sein, dass das Schulfach Religion, das offiziell und nach Religion getrennt indoktrinieren darf und nicht einmal versuchen soll, neutral zu sein, an staatlichen Schulen als Norm festgeschrieben ist. Kinder sollen definitiv über verschiedene Religionen lernen - aber in einem neutralen Ethikunterricht und neutral im Fach Geschichte.
Frage von Leon L. • 02.05.2019
Antwort von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten • 02.05.2019 Ich und viele andere in der Partei haben erkannt, dass machine learning für die Zukunft extrem wichtig ist. Wir haben ein Themenpapier dazu, das bald (allerdings wahrscheinlich nicht vor der Europawahl) veröffentlicht werden soll. (...)