Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Matthias Zimmer
Antwort 03.06.2019 von Matthias Zimmer CDU

(...) die Bundeskanzlerin hat diesen Ehrentitel nicht als Privatperson, sondern als Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen. Was kommt bei Ihnen als nächstes? (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 07.06.2019 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Unzweifelhaft sind Flugreisen schädlich fürs Klima und jenseits von dringend gebotenem politischem Handlungsbedarf, z.B. der Abschaffung der Steuervergünstigungen auf Flugkraftstoff, sollte jede und jeder individuell für sich überprüfen, ob der einzelne Flug nötig ist oder nicht. Klar ist aber auch: Ganz ohne das Flugzeug wird es in vielen Fällen nicht gehen. (...)

Portrait von Johannes Steiniger
Antwort 07.06.2019 von Johannes Steiniger CDU

(...) Das Thema Klima- und Umweltschutz ist bereits heute fester Bestandteil im Unterricht, gerade auch angesichts der Fridays or Future Bewegung. (...)

Frage von Felix T. • 27.05.2019
Frage an Peter Enders von Felix T.
Portrait von Peter Enders
Antwort 31.05.2019 von Peter Enders CDU

(...) ich begrüße es, dass junge Menschen sich engagieren für eine verantwortungsvolle Klimapolitik; es gibt aber keinen Grund solche Kundgebungen während des Unterrichts zu veranstalten. Mein persönlicher Eindruck ist, dass insbesondere die Landesregierung nicht konsequent gegen Kundgebungen während der Schulzeit vorgeht. (...)

Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 17.06.2019 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) In Ihrer Anfrage bitten Sie mich um Informationen zur künftigen Anstellungssituation bei Gymnasiallehrern vor dem Hintergrund der Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums. Es ist in der Tat so, dass in der Aufwuchsphase des G9 der Gesamtbedarf an Lehrkräften im Vergleich zum G8 zunächst abnimmt. (...)

Portrait von Stephan Brandner
Antwort 27.05.2019 von Stephan Brandner AfD

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Bildung ist die Grundlage dafür, überhaupt kritisch nachfragen zu können. Schulen sind dafür da, Grundlagen zu vermitteln und dies auf einer breiten Ebene. (...)