Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nicolai B. • 19.07.2019
Antwort von Thomas Heilmann CDU • 19.08.2019 (...) Hierbei ist eine Verstärkung der Klimaschutzanstrengungen vorgesehen, um unseren internationalen Verpflichtungen zu entsprechen. Derzeit erarbeitet das Klimakabinett einen „Klimaschutzplan 2050“, dieser wird in die noch ausstehende Planung des Energie- und Klimafonds einfließen. (...)
Frage von Nicolai B. • 19.07.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 22.07.2019 (...) Auf jeden Fall macht die Jugend zurecht darauf aufmerksam, dass beim Klimawandel jetzt etwas geschehen muss. Auch die Aufrüstung halte ich für völlig deplatziert. (...)
Frage von Michael v. • 17.07.2019
Antwort von Marc Bernhard AfD • 19.12.2019 (...) Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag lehnt das von Bundesregierung beschlossene "Klimapaket" und seine Umsetzungsmaßnahmen wie das Brennstoffemissionshandelsgesetz - BEHG ab. (...)
Frage von Michael v. • 17.07.2019
Antwort von Volkmar Vogel CDU • 19.08.2019 (...) Im Sinne unseres Leitgedankens eines vorsorgenden Umweltschutzes sind wir angehalten, jetzt zu handeln und die richtigen Weichenstellungen einzuleiten. Denn klar ist: Klimaschutz führt nicht nur zur Verminderung der Treibhausgasemissionen. (...)
Frage von Michael v. • 17.07.2019
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Michael v. • 17.07.2019
Antwort von Christian Kühn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.07.2019 (...) Nicht zuletzt möchte ich auch kurz auf Ihre konkrete Frage nach der Einführung eines wirksamen CO2-Preises eingehen. In der Tat streben wir Grüne eine faire und klimawirksame CO2-Bepreisung an, die die ökologische Wahrheit sagt, und mit der auch ökonomische Anreize für mehr Klimaschutz gesetzt werden. Steuern, wie die Stromsteuer, wollen wir im Gegenzug dabei sogar abschaffen, und außerdem allen Bürgerinnen und Bürgern eine sozial gerechte Rückzahlung in Höhe von je 100 Euro pro Jahr als Energiegeld zukommen lassen. (...)