Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Martin R. • 04.09.2009
Frage an Guido Klamt von Martin R. bezüglich Verkehr
Portrait von Guido Klamt
Antwort 04.09.2009 von Guido Klamt ÖDP

(...) Aber ich denke, Ihre Frage spielt natürlich auch auf den Straßenverkehr an. Das Problem ist, dass aus meiner Erfahrung nach ein umweltfreundlicher Straßenverkehr noch Zukunftsmusik ist. Natürlich kann man sparsamere Motoren entwickeln oder auf Gas umstellen. (...)

Portrait von Katherina Reiche
Antwort 07.09.2009 von Katherina Reiche CDU

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage vom 4.9.2009. Ich halte die Verlängerung der S-Bahn von Teltow nach Stahnsdorf für einen ersten Schritt zur Realisierung des Ringschlusses. Bisher hat die Brandenburgische Landesregierung jedoch nur eine Option auf die Verlängerung der Linie Teltow nach Stahnsdorf- Gewerbegebiet eingeräumt. (...)

Portrait von Christine Scheel
Antwort 09.09.2009 von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Stadtverkehr verursacht 70 Prozent der Luftschadstoffemissionen und erhebliche Lärmbelastungen. Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland sind tagsüber einem gesundheitsgefährdenden Lärmpegel von über 65 Dezibel ausgesetzt. (...)

Antwort 04.09.2009 von Karl-Martin Hentschel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die SRB Kiel ist ein Projekt, dass die gesamte Region von Eckernförde, Rendsburg, Neumünster, Plön und Schönberg als Endpunkte einbindet. Es hat sowohl wirtschaftliche wie verkehrspolitische Bedeutung. Jede Stärkung des öffentlichen Verkehrs stärkt auch die Lebensqualität in der Stadt und entlastet die Umwelt. (...)

Portrait von Ingrid Brand-Hückstädt
Antwort 09.09.2009 von Ingrid Brand-Hückstädt FDP

(...) angesichts der sehr hohen Investitionskosten und auch der Folgekosten für den öffentlichen Nahverkehr sehe ich keine Möglichkeit, dieses Projekt umzusetzen. So sehr ich dafür bin, dass Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen in Schleswig-Holstein beschleunigt geprüft und bearbeitet werden um Wirtschaft und Unternehmen bei der Arbeitsplatzbeschaffung zu unterstützen, so sehr muss man der Realität ins Auge sehen und auch Prioritäten, z.B. für die Fehmarn-Belt-Querung, setzen. (...)