Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ines Strehlau
Antwort 31.07.2019 von Ines Strehlau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das führt zu weiteren Reduktionserfolgen bei den Treibhausgasen, da dann für noch mehr Menschen eine Alternative zum Autoverkehr bestehen wird.

Frage von Wilfried J. • 30.06.2019
Frage an Harald Ebner von Wilfried J. bezüglich Verkehr
Der Abgeordnete trägt ein dunkelblaues Hemd und Sakko und steht vor einer grauen Wand
Antwort 23.07.2019 von Harald Ebner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Immer wieder haben wir uns deshalb für eine Kerosinsteuer mindestens auf Inlandsflügen eingesetzt. Darüber hinaus fordern wir die volle Einbeziehung des internationalen Flugverkehrs in den Emissionshandel sowie die Abschaffung der Mehrwertsteuerbefreiung. (...)

Frage von Lukas L. • 29.06.2019
Frage an Karin Maag von Lukas L. bezüglich Verkehr
Portrait von Karin Maag
Antwort 23.07.2019 von Karin Maag CDU

(...) Wir wollen den Schienenverkehr attraktiver gestalten. Bereits im vergangenen Oktober haben wir dazu ein „Zukunftsbündnis Schiene“ gegründet, dass schon ein Zwischenergebnis veröffentlicht hat (https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/E/zukunftsbuendnis-schiene.html). Welche Preissenkungen möglich sind, wird aktuell noch diskutiert. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 31.07.2019 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Tatsache ist, dass Elektroautos auf der Straße viel effizienter sind als Verbrennungsmotoren, weil die Elektromotoren Energie effizienter umsetzen. Ihr Ökovorteil hängt von der Gesamtfahrleistung und vom Einsatz erneuerbaren Stroms ab. (...)

Portrait von Dennis Thering
Antwort 02.07.2019 von Dennis Thering CDU

(...) Hinsichtlich der Frage, ob der geplante Bahnhof am Diebsteich auf den in der DB-Strategie avisierten 30-Minuten-Takt des Personenfernverkehrs ausgerichtet sei, kann ich Ihnen zum aktuellen Zeitpunkt zudem leider nicht mit einer finalen Einschätzung dienen. Sowohl das Bau-, als auch das Strategievorhaben sind Angelegenheiten der Deutsche Bahn AG bzw. (...)