Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Hartmann
Antwort von Christian Hartmann
CDU
• 05.08.2015

(...) Mit dem Unterschriftenquorum beim „Antrag auf ein Volkbegehren“ finden eine erste rechtliche Prüfung der Zulässigkeit sowie ein Relevanztest statt, um unnötige Verwaltungskosten für ein Volksbegehren zu vermeiden. Das Quorum bei einem Volksbegehren ermittelt, ob ein Thema in der Bevölkerung mit der notwendigen Wichtigkeit betrachtet wird, um den Aufwand für die Durchführung des Volksentscheids zu rechtfertigen. (...)

Antwort von Hagen Scheffler
SPD
• 28.08.2014

(...) g. Maßnahmen würden eine deutliche Absenkung der Hürden darstellen, was ich gutheißen würde, da wir unbedingt einfachere Zugangswege für eine direktere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger brauchen. Die Menschen wollen, wie ich es wahrnehme, insbesondere bei regionalen Themen eine direktere Beteiligung und mehr Transparenz. (...)

Antwort von Hasso Mansfeld
FDP
• 22.05.2014

(...) Das ist aber nicht meine Hauptmotivation warum ich mich für eine starke repräsentative Demokratie ausspreche. Ich traue gewählten Vertretern eher zu mit geringerem Partikularinteresse abzustimmen als dem einzelnen Bürger. Wie gesagt: eine ausführliche Erklärung meiner Meinung finden Sie in dem anliegenden Artikel. (...)

E-Mail-Adresse