Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Halina Wawzyniak
Antwort von Halina Wawzyniak
Die Linke
• 14.09.2009

(...) Mich als Fahrradfahrerin stören auch häufig die Ampelschaltungen und sicherlich sind Kreisinseln an der einen oder anderen Stelle eine bessere Lösung. Wo es sich anbietet, sollte auf eine Verkehrsinsel zurückgegriffen werden. Ich selbst würde jetzt aber nicht einen größeren Betrag Geldes in die Hand nehmen um überall Umbauten vorzunehmen. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.09.2009

(...) Es scheint mir richtiger, zunächst etwa den Fahrradverkehr durch Anlage von Radwegen weiter zu fördern. Aber wenn ohnehin Kreuzungsbereiche neu gestaltet werden, etwa auch um Radwege anzulegen, sollte die Kreisinsel Betracht gezogen werden. (...)

Frage von Arjen P. • 11.09.2009
Portrait von Rolf Meier
Antwort von Rolf Meier
DKP
• 12.09.2009

(...) Folge kapitalistischer Verwertungslogik ist z.B. die einseitige Förderung der Automobilindustrie bis hin zu chronischer Überproduktion. Öffentliche Verkehrsmittel und Radfahrer werden ungenügend berücksichtigt, da nicht so profitabel. Die Verkehrsinfrastruktur leidet unter mangelnder Instandhaltung. (...)

Portrait von Vera Lengsfeld
Antwort von Vera Lengsfeld
CDU
• 11.09.2009

(...) seit ich in England gewohnt habe, bin ich ein großer Fan von Kreisverkehren. Was in London bestens funktioniert, sollte für Berlin und andere Großstädte geeignet sein. (...)

Portrait von Emanuel Kotzian
Antwort von Emanuel Kotzian
PIRATEN
• 26.09.2009

(...) vielen Dank für Ihre Frage. In der Tat ist es sehr gut denkbar, sowohl das Strom- als auch das Telefonnetz in staatliche Hand zu legen. (...)

Portrait von Marie-Luise Dött
Antwort von Marie-Luise Dött
CDU
• 17.09.2009

(...) Weitere konkrete Vorhaben sind zur Verbesserung der Akzeptanz des Fahrrades als Verkehrsmittel und der Sicherheit von Fahrradfahrern sind beispielsweise, innerörtliche Radfahrwege an Kreuzungen durch das Auftragen roter Farbe und durch zusätzliches Auftragen des Symbols „Fahrradfahrer“ deutlich zu markieren. Darüber hinaus wollen wir, dass Aufstellflächen für Fahrradfahrer vor Lichtzeichenanlagen und Kreuzungen zum besseren Schutz der Radfahrer um einige Meter vor die Haltelinie des motorisierten Verkehrs vorverlegt werden. (...)

E-Mail-Adresse