Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter S. • 25.06.2019
Antwort von Martin Bill BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.06.2019 (...) Wie Sie vermutlich der Presse entnommen haben finden derzeit unter der Moderation des Finanzsenators Faktenchecks mit der Initiative gegen die Verlagerung und der Deutschen Bahn AG statt. Zuvor hatte ein Gericht im August des letzten Jahres einen Baustopp gegen das Projekt verhängt. (...)
Frage von Peter S. • 25.06.2019
Antwort von Ole Thorben Buschhüter SPD • 29.06.2019 (...) Auf der Grundlage der Beratungen des Verkehrsausschusses gehe ich davon aus, dass der neue Fernbahnhof Hamburg-Altona am Diebsteich mit seinen sechs Bahnsteiggleisen einer Angebotsausweitung im Schienenverkehr, wie der Deutschland-Takt ihn auch für Hamburg skizziert (30-Minuten-Takt zwischen Deutschlands Metropolen), nicht im Wege steht. Einen Engpass bei der Erreichung dieses Ziel wird viel eher die Verbindungsbahn darstellen, unabhängig davon, ob der Bahnhof Hamburg-Altona verlegt wird oder er bleibt, wo er ist. (...)
Frage von Burkhard K. • 18.06.2019
Antwort von Eva Goldbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.07.2019 Der erste Teil dieser Bahnstrecke von Friedberg nach Hungen steht im Reaktivierungsprogramm der Landesregierung. (...)
Frage von Michael E. • 05.06.2019
Antwort von Stefan Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.08.2019 Ich halte bessere und dichtere Taktfahrpläne, Reaktivierung weiterer Strecken und günstigere Tarife für notwendig. Das käme auch Ihrer Region zugute - sowohl im Alltagsverkehr innerhalb der Region als auch beim Pendeln oder bei längeren Reisen. (...)
Frage von Michael E. • 28.05.2019
Antwort ausstehend von Anette Röttger CDU Frage von Frank T. • 19.05.2019
Antwort von Nilab Fayaz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.05.2019 (...) erlaubt sein, insbesondere wenn man das Ziel, mehr Menschen für das klimafreundliche Fahrradfahren zu begeistern, tatsächlich erreichen möchte und somit auch die Klimaziele des Pariserabkommens erreichen möchte. Was die Situation in Frankreich betrifft, ist diese in der Tat nicht nachvollziehbar. (...)