Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Otto B. • 24.08.2017
Antwort von Fritz Haugg FDP • 24.08.2017 (...) Wir Freie Demokraten setzen uns für Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Wir wollen, dass jeder Mann und jede Frau passende Rahmenbedingungen vorfinden, um das eigene Potential voll zu entfalten und das Leben nach eigener Vorstellung zu gestalten. (...)
Frage von Otto B. • 24.08.2017
Antwort von Constantin Prinz von Anhalt AfD • 29.08.2017 (...) Das Argument, dasDas Argumentngdass die Erhöhung um einen weiteren Rentenpunktann die völlige Gleichstellung aller Mütter erreicht werden könnte, ca. sechs Milliarden Euro kosten soll und das somit nicht finanzierbar sei, kann bzw. (...)
Frage von Otto B. • 24.08.2017
Antwort von Hannes Gräbner SPD • 06.09.2017 (...) Ihrer Sicht, dass die Leistungen des Familienlastenausgleichs – wie die rentenrechtliche Anerkennung der Kindererziehungszeiten – vollständig aus Steuermitteln gezahlt werden sollten, stimme ich Ihnen im Grunde zu. Bereits die beschlossene ungleiche Anerkennung der Kindererziehungszeiten in der Rente hat zur Folge, dass ab 2019 der Bundeszuschuss an die Rentenversicherung erhöht werden muss. (...)
Frage von Otto B. • 22.08.2017
Antwort ausstehend von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Edgar F. • 07.08.2017
Antwort von Jonas Hoffmann SPD • 31.08.2017 (...) Dazu sollten aus meiner Sicht nicht nur Einkommen aus Arbeit in die Rente hineinfließen sondern auch andere Einkünfte wie z.B. aus Finanztransaktionen. Auch sollten Selbständige ohne Versorgungswerk verpflichtend in die Rentenkasse einzahlen um besser im Alter abgesichert zu sein. (...)
Frage von Eckhard C. • 03.08.2017
Antwort ausstehend von Josef Riepe Die Linke