Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marie Luise von Halem
Antwort 17.08.2018 von Marie Luise von Halem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Bei den konsekutiven Masterstudiengängen gibt es eine hohe Abbrecherquote, was für Universitäten verständlicher Weise unerfreulich ist: Andere Studierende, die (...)

Portrait von Birgit Bessin
Antwort 10.05.2016 von Birgit Bessin AfD

(...) Ein Bachelorabschluss stellt unserer Ansicht nach keinen berufsqualifizierenden Abschluss dar. Folglich sehen wir die Zugangsbeschränkungen zu konsekutiven Masterprogrammen durchaus kritisch und ich halte eine Berücksichtigung der Wartezeit bei der Zulassung für angebracht. Bei den Studienabschlüssen Diplom, Magister und Staatsexamen gibt es diese Problematik nicht, weshalb wir auch die Rückkehr zu diesen fordern. (...)

Portrait von Martin Rivoir
Antwort 15.03.2016 von Martin Rivoir SPD

(...) Präsidien, Rektorate und Dekanate müssen sich kritischen Fragen stellen, und aufgrund von Mehrheitsentscheidungen auch durchaus mal eigene Richtungswechsel vornehmen und Kompromisse herbeiführen. Diese Art von Hochschuldemokratie ist wichtig. Sie führt in der Regel nicht zu "Bestrafungen" im Sinne der Nicht-Gewährung von Leistungszulagen oder ähnlichem, sondern ist Teil der Hochschule. (...)

Frage von Claudia S. • 03.03.2016
Frage an Martin Rivoir von Claudia S.
Portrait von Martin Rivoir
Antwort 10.03.2016 von Martin Rivoir SPD

(...) Hier empfehle ich Ihnen gern aus der Schriftreihe Hochschulpolitik - die Veröffentlichung von Angela Borgwardt - Profilbildung jenseits der Exzellenz - neue Leitbilder für Hochschulen (http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/09639.pdf). Hier wird aus meiner Sicht sehr gut deutlich, dass das Leitbild einer Hochschule nicht unbedingt das Ergebnis einer Weltanschauungsgemeinschaft ist, sondern vielmehr die Grundlage für Profilbildung und Orientierung einer Hochschule bilden kann, entwickelt von Menschen, die einen zukunftsgerichteten Weg mit ihrer Hochschule gehen wollen - als Mitarbeitende und Professoren, aber auch als Studierende. (...)

Andreas Kenner
Antwort 08.03.2016 von Andreas Kenner SPD

(...) Trug Baden-Württemberg unter der CDU noch die rote Laterne, sind wir heute Spitzenreiter sowohl bei Quantität als auch Qualität bei der U3-Betreuung. Ein frühzeitiger Kindergartenbesuch ist in der Tat wichtig für den künftige Bildungsweg. Die Quoten sind da hierzulande auch gar nicht so schlecht. (...)