Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
  Ein mögliches Problem ist auch, dass manche Menschen ein gesteigertes Bewusstsein für Kalorien und dadurch ein ungesundes Verhältnis zum Essen entwickeln könnten. Dies führt dann zu Essstörungen oder einer übermäßigen Fokussierung auf Kalorien, anstatt auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Der Kalorienverbrauch variiert von Person zu Person und wird von vielen Faktoren beeinflusst, somit ist der Kalorienwert des Einkaufs nicht aussagekräftig.
Ein entsprechender Antrag (Drucksache 2018/15) wurde dem Bundesrat am 12.05.2015 vom Land Schleswig-Holstein zur Entschließung vorgelegt.
Leider tut sich auf Bundesebene hierzu derzeit wenig. M. E. liegt dies u. a. daran, dass sich die Bundesländer weiterhin nicht einig sind.
Deshalb ist das zuständige BMEL bereits aktiv geworden. Gemeinsam mit den Ländern hat es Eckpunkte zur Aktualisierung der LKonV erarbeitet.
Ich halte eine Überarbeitung der LKonV für erforderlich. Das BMEL unternimmt einen neuen Anlauf und der Referentenentwurf ist in Arbeit.