
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Es ist so, dass es uns in unseren Parteigremien nicht immer gelingt, die 50prozentige Quotierung einzuhalten. Wir achten in unsere Gremien darauf, dass wir mindestens einen Frauenanteil haben, der dem Anteil der Frauen in der Mitgliedschaft entspricht. Die Quote ist auch hier aus unserer Sicht allerdings nicht die entscheidende Frage, wenn es um Gleichberechtigung geht.Da sind wir uns ja einig, was mich sehr erfreut! (...)

(...) Auch in unseren Parteigremien gelingt es nicht immer die 50prozentige Quotierung einzuhalten. Mindestens haben unsere Gremien einen Frauenanteil der dem Anteil der Frauen in der Mitgliedschaft entspricht. (...)

(...) Auch nicht, dass bei den Plätzen für Direktkandidatinnen und -kandidaten auf eine ausreichende Beteiligung hinzuwirken ist. Obwohl wir für die Aufstellung der Liste zur EU-Wahl keinen strikten Wechsel zwischen den Geschlechtern vorgesehen haben, können wir trotzdem auf eine gewisse Gleichberechtigung verweisen. Auf unserer Liste sind 60 % Frauen und 40 % Männer vertreten. (...)

(...) Wir sind für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, dabei geht es heute vor allem um soziale Fragen, um gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Die Situation der Frauen ist immer noch geprägt von mehrfacher Unterdrückung, zumindest für werktätige Frauen. (...)

(...) bei allem Verständnis für ein gefühltes Ungleichgewicht in der öffentlichen Wahrnehmung: ich verstehe Ihr konkretes Anliegen nicht. Sie haben was gegen Frauenparkplätze? (...)