Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dirk B. • 19.02.2020
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 19.02.2020 (...) Ich bin der Auffassung, dass die CDU durch Ihr klares Profil in der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik deutlich Stimmen dazugewinnen wird. Die CDU steht für eine nachhaltig, praktikabel und nach den Gesetzen der Physik zu realisierende Energiewende. (...)
Frage von Sascha B. • 18.02.2020
Antwort von Bernd Westphal SPD • 24.06.2020 (...) Die SPD hat sich in der Frage „Abschaffung 52-GW-Deckel“ in der Koalition durchgesetzt. (...)
Frage von Dirk B. • 18.02.2020
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 18.02.2020 (...) Ich bin der Auffassung, dass sich alle Stromerzeuger in den allgemeinen Energiemix einfinden müssen, um auch weiterhin die Netzstabilität und die damit verbundene Versorgungssicherheit in Deutschland gewährleisten zu können. (...)
Frage von Bernd G. • 18.02.2020
Antwort von Gabriela Heinrich SPD • 28.02.2020 die Abschaffung des sogenannten Solardeckels hatte die SPD-Bundestagsfraktion bereits in den Verhandlungen zum Klimapaket der Bundesregierung gegen den Widerstand von CDU und CSU durchgesetzt.
Frage von Bernd G. • 18.02.2020
Antwort von Sebastian Brehm CSU • 29.01.2021 Die nun verabschiedete Regelung schafft die notwendigen Rahmenbedingungen, um die ambitionierten Ziele der Energiewende weiter zu verwirklichen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird konsequent vorangetrieben.
Frage von Stefan L. • 17.02.2020
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 24.02.2020 (...) Dass dies in der Praxis nicht immer ganz einfach ist und viele bürokratische Hürden zu überwinden sind, ist mir bewusst. Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran, dass der 52 GW Deckel für den Zubau von Photovoltaikanlagen schnellstmöglich wegfällt. Dann können noch mehr Anlagenbetreiber von entsprechenden Fördermaßnahmen über das EEG profitieren. (...)