Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Patricia G. • 14.09.2019
Antwort von Sylvia Spehr
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2019

(...) Um die Energiewende, die weltweit vorangetrieben werden muss um die Klimakrise eindämmen zu können, endlich umzusetzen, ist es notwendig, den Energiebedarf der Bevölkerung und der Industrie mithilfe regenerativer Energietechnik zu gestalten. (...) Die Energiegenossenschaft Helmetal eG beteiligt die Menschen vor Ort an der Energiewende. (...)

Ursula Groden-Kranich MdB
Antwort von Ursula Groden-Kranich
CDU
• 19.09.2019

(...) ich persönlich habe kein Dokument von Herrn Vahrenholt bekommen und habe auch in Zukunft nicht vor, mich mit Auslassungen dieser Art zu beschäftigen. Zum Thema Klimaschutz engagiere ich mich auf kommunaler und auf Bundesebene und teile hier die Positionen meiner Fraktion. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.cducsu.de/themen/verkehr-umwelt-bau-ernaehrung-und-landwirtschaft/klimaschutz-machen. (...)

Frage von Maximilian B. • 11.09.2019
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 20.09.2019

(...) Dafür bezahlen wir Steuern, damit so etwas bezahlt wird. Es geht uns immer um die Gleichzeitigkeit bei der Erreichung eines ökologischen Ziels mit der sozialen Absicherung der davon Betroffenen. (...)

Frage von Thomas S. • 11.09.2019
Dirk Adams
Antwort von Dirk Adams
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.09.2019

(...) Die aktuellen Wetterextreme zeigen uns immer wieder: Wir stecken mitten in der Klimakrise! Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist unumgänglich. (...)

Frage von Mario B. • 11.09.2019
Portrait von Mike Mohring
Antwort von Mike Mohring
CDU
• 19.09.2019

(...) wir wollen einen Windkraftausbau mit Maß und Mitte und vor allem im Einklang mit den Bürgern. Wir setzen uns dafür ein, dass bei Windkraftanlagen ein Mindestabstand zur Wohnbebauung eingehalten wird, der sich an der zehnfachen Nabenhöhe des Windrades orientiert. Die Privilegierung von Windparks im Baugesetzbuch ist nicht mehr zeitgemäß. (...)

Portrait von Kathleen Lützkendorf
Antwort von Kathleen Lützkendorf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2019

(...) Das fordern zu Recht die jungen Menschen weltweit und insbesondere in Deutschland ein. Darüber hinaus ist es natürlich sinnvoll und notwendig, sich individuell umweltfreundlich zu verhalten. Aber nur wenn man das eine tut, ohne das andere zu lassen werden wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen. (...)

E-Mail-Adresse