Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas P. • 10.08.2010
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.08.2010 (...) Sie haben ein wichtiges Thema angesprochen, das die Bezirksversammlung Wandsbek ebenfalls schon seit geraumer Zeit beschäftigt. Doch vorab vielleicht zur Klarstellung: der von Ihnen genannte Meiendorfer Weg gehört zum Ortsamtsgebiet Rahlstedt. (...)
Frage von Thomas P. • 10.08.2010
Antwort von Frank Schira CDU • 23.08.2010 (...) die Berichterstattung im Abendblatt über den schrecklichen Unfall habe ich mit Bestürzung gelesen. Sie haben bereits mehrfach die Problematik am Meiendorfer Weg angesprochen. Die Fachleute der CDU-Bezirksfraktion beobachten die Situation vor Ort genau und stehen in Kontakt mit der Verkehrsunfallkommission. (...)
Frage von Thomas P. • 10.08.2010
Antwort von Karl-Heinz Warnholz CDU • 11.11.2010 Frage von Dieter L. • 10.08.2010
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 05.11.2010 (...) Durch eine Erhöhung der Nenndauerleistung auf mehr als 250 W fällt das Pedelec automatisch in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2002/24/EG und gilt demnach als Kraftfahrzeug (Kleinkraftrad oder Kraftrad). Somit verliert es seinen Gleichstellungsstatus mit einem Fahrrad und dementsprechend sind bei diesen Fahrzeugen die nationalen Bestimmungen bezüglich der Helmpflicht, der Fahrerlaubnispflicht und der Versicherungspflicht zu beachten. (...)
Frage von Dieter L. • 10.08.2010
Antwort von Hans-Josef Fell BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.08.2010 (...) Aktuell wird auf der EU-Ebene darüber diskutiert, die Leistung auf 500 Watt anzuheben. Eine Leistungsanhebung kann aber auch schnell den aktuellen Status des Pedelecs juristisch als Fahrrad in Frage stellen. Und der Verlust der Gleichstellung mit dem Fahrrad wäre sehr schädlich für die aktuelle Entwicklung. (...)
Frage von Georg A. • 10.08.2010
Antwort ausstehend von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN