(...) Ein möglichst verlustarmer Transport von Strom über weite Strecken ist nur auf hohen Spannungsebenen (380 kV) möglich. Ein Umtransformieren des Stroms von niedrigen zu hohen Spannungsebenen (und umgekehrt) ist einfach mit Wechselstromtransformatoren möglich. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Das heutige elektrische Netz ist das Ergebnis einer über 100-jährigen Entwicklungsgeschichte elektrischer Energieübertragung und -verteilung. Ein über so lange Zeit gewachsenes und zudem leitungsgebundenes System basiert in hohem Maße auf seiner historischen Entwicklung. (...)
(...) Bündnis 90/Die Grünen in Rheinland-Pfalz sind seit vielen Jahren aktiv im Kampf gegen den Hochmoselübergang und haben eng mit den Bürgerinitiativen und Naturschutzverbänden vor Ort zusammengearbeitet. Der gerichtliche Weg wurde bis zum Bundesverwaltungsgericht ausgeschöpft. (...)
Die Anfrage von Herrn Reinhard Muth aus Althütte wurde per Brief beantwortet.
Heike Herrmann
(...) Der Bund stellt Investitionsmittel gemäß Bundesschienenwegeausbaugesetz ausschließlich für die Infrastruktur der Eisenbahnen des Bundes zur Verfügung. Eine Förderung der Wiederherstellung der Weißeritztalbahn ist daher nicht möglich. (...)
(...) Vor diesem Hintergrund würde ich ein Volksbegehren inhaltlich ablehnen, wenn es den Stopp von Stuttgart 21 zur Folge hätte. (...)