Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maren H. • 02.12.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 19.03.2025 Die klimafreundliche Alternative muss für die Bürgerinnen und Bürger besser, bequemer und vor allem günstiger sein. Deshalb wollen wir durch gezielte Zukunftsinvestitionen mit Hilfe der Länder den Kommunen die Mittel zur Verfügung stellen, die sie brauchen, um die Voraussetzungen für einen breiten Klimaschutz zu schaffen.
Frage von Annett P. • 02.12.2024
Antwort von Bärbel Bas SPD • 20.12.2024 Gerade nach den zuletzt massiven Preissteigerungen wollen wir Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen entlasten. Unser Vorschlag: Eine Senkung der Einkommensteuer, durch die 95 Prozent der Steuerzahlerinnen und der Steuerzahler mehr Geld in der Tasche haben, während die allerhöchsten Einkommen stärker besteuert werden.
Frage von Maxi H. J. • 02.12.2024
Antwort ausstehend von Olaf Scholz SPD Frage von Piero Farid Z. • 02.12.2024
Antwort von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.12.2024 Das Finanzamt erhebt aktuell Kirchensteuer (bei Kirchensteuerpflichtigen), erhält dafür jedoch auch eine Aufwandsentschädigung.
Frage von Ralf W. • 28.10.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 19.03.2025 Beiträge, die zum Aufbau einer Betriebsrente während des Erwerbslebens gezahlt werden, sind grundsätzlich steuerfrei, die Betriebsrente selbst wird dann besteuert. Weil das Erwerbseinkommen regelmäßig höher ist als das Einkommen während der Rente, ist dieses Prinzip der sog. nachgelagerten Besteuerung in aller Regel für die Betroffenen von Vorteil.
Frage von Ev H. • 25.10.2024
Antwort ausstehend von Susanne Mittag SPD