Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bastian P. • 02.07.2019
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 17.07.2019 (...) Was die Vereinheitlichung des Abiturs betrifft, so muss leider auch hier die Antwort lauten, dass für die konkrete Ausgestaltung der Abiturprüfungen grundsätzlich die einzelnen Länder zuständig sind und ich angesichts der politischen Realitäten und auch der parlamentarischen Mehrheiten bei diesem Punkt keine zeitnahe Möglichkeit sehe, dass sich dies ändern wird. Dennoch finde ich es richtig, dass wir auch auf Bundesebene über das Thema von gleichwertigen Lebensverhältnissen im ganzen Land – und dazu gehören eben auch vergleichbare Abiturprüfungen – immer wieder diskutieren und uns diesem Ziel immer weiter annähern. (...)
Frage von Katharina N. • 12.06.2019
Antwort von Karl-Wilhelm Röhm CDU • 25.06.2019 Sehr geehrte Frau Nitsch,
Herr Röhm bestätigt den Eingang Ihrer Anfrage und teilt Ihnen mit, dass Sie über Abgeordnetenwatch keine Antwort von ihm erhalten werden.
Frage von Marcel K. • 16.03.2019
Antwort von Karl-Wilhelm Röhm CDU • 21.03.2019 Sehr geehrte/r Anfragende/r,
Frage von Hansgeorg P. • 16.03.2019
Antwort von Daniel Lede Abal BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.03.2019 (...) Wie sie schon richtig darstellen liegt die Begründung der Nichtfreigabe älterer Abituraufgaben im Urheberrecht. Im Sinne des Open-Educational-Resources-Gedankens spricht natürlich dennoch einiges dafür, staatlich erstellte Aufgaben aus zentralen Prüfungen - an Schulen, im Hochschulbereich - nach Verwendung auch frei zur Verfügung zu stellen. Bisher ist das allerdings nicht der Fall, da die Aufgaben von Verlagen veröffentlicht und verkauft werden. (...)
Frage von Henning W. • 16.03.2019
Antwort von Karl-Wilhelm Röhm CDU • 21.03.2019 Sehr geehrte/r Anfragende/r,
Frage von Stefan M. • 16.03.2019
Antwort ausstehend von R. Alexander Lorz CDU