Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Traugott K. • 26.04.2017
Antwort von Dirk Trapphagen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.05.2017 (...) Wir als Grüne haben bereits vor 2 Jahren das Problem erkannt und die Einrichtung eines Wassertaxis vorgeschlagen. Die Idee war und ist, Leverkusen über ein Pendlerschiff mit den Ford-Werken in Köln und dem Chempark in Dormagen zu verbinden. Mit diesem zusätzlichen ÖPNV-Angebot kann die angespannte Verkehrssituation in Leverkusen ein wenig entschärft werden. (...)
Frage von Traugott K. • 26.04.2017
Antwort von Winfried Kranz AfD • 26.04.2017 (...) ich bin eigentlich ein Befürworter der großen Tunnellösung, Köln Niehl bis Leverkusen zur A3 (8,5 km). (...)
Frage von Michael K. • 01.09.2016
Antwort ausstehend von Christian Gräff CDU Frage von Bernhard E. • 29.02.2016
Antwort von Julia Klöckner CDU • 11.03.2016 (...) In unserem aktuellen Haushaltsplan existieren Haushaltsstellen, in denen es um die Reaktivierung von Bahnstrecken innerhalb und außerhalb des Rheinland-Pfalz-Taktes geht. Gerade weil wir an guten Verkehrsanbindungen auf der Schiene und auf der Straße interessiert sind, engagieren wir uns hier besonders. (...)
Frage von Stephan B. • 18.02.2016
Antwort von Jochen Bülow Die Linke • 19.02.2016 (...) Im Gegensatz zum schienengebundenen Personennahverkehr, der eine Pflichtaufgabe der Städte und Kreise ist, legt das Nahverkehrsgesetz den Busverkehr als freiwillige Aufgabe fest. Weil die rot-grüne Landesregierung seit Jahren gegen die Landesverfassung verstösst und trotz eines Urteils des Verfassungsgerichtshofes keine auskömmliche Finanzierung sicherstellt, findet Busverkehr nur noch nach Kassenlage statt: Es verkehren weniger Busse, ganze Linien werden gestrichen, das Personal muss mit sehr schlechten Löhnen und prekären Verträgen leben. (...)
Frage von Emil W. • 16.02.2016
Antwort von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.02.2016 (...) Die Sicherheit ist selbstverständlich ebenfalls ein sehr wichtiges Kriterium. In den Zügen und Haltestellen der S-Bahn Stuttgart wird ein Sicherheitsdienst eingesetzt, der seit Sommer 2010 personell erheblich aufgestockt worden ist. (...)