Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rolf S. • 03.10.2010
Antwort von Patrick Döring FDP • 21.10.2010 (...) Dass in unseren modernen Zeiten keine andere Kontaktmöglichkeit als Brief oder Telefon angeboten wird, hat allerdings auch mich verwundert. Ich habe dies dem Unternehmen gegenüber moniert. Dort wurde mir jedoch versichert, dass bereits an einer Verbesserung der Antragsabwicklung gearbeitet wird. (...)
Frage von Daniel H. • 03.10.2010
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 12.10.2010 (...) Stuttgart 21 jetzt zu stoppen und nochmal alles neu aufzurollen würde dazu führen, dass in den nächsten mindestens 10 Jahren beim Bahnknoten Stuttgart und bei der notwendigen Ausbau der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm überhaupt nichts geschieht. Zunächst einmal wäre der entstandene Schaden mit Steuermitteln an die Bahn zurückzuzahlen, die Kosten wären immens und stünden in keinerlei Relation zu möglichen Einsparungen. (...)
Frage von Tobias A. • 01.10.2010
Antwort ausstehend von Stefan Mappus CDU Frage von Magnus H. • 01.10.2010
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.10.2010 (...) Ich lehne - wie auch die Grünen insgesamt - das Bahnprojekt Stuttgart 21 ab. Ich spreche mich gegen Stuttgart 21 aus, gerade weil wir Grünen den Individualverkehr, aber auch den Güterverkehr, auf die Schiene verlagern wollen. (...)
Frage von Horst N. • 01.10.2010
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 22.10.2010 (...) 563,8 Mio. Euro für das Projekt Stuttgart 21 den Anteil, der für die Einbindung der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm in den Knoten Stuttgart auch ohne Verwirklichung von Stuttgart 21 erforderlich gewesen wäre. (...)
Frage von Jörn K. • 01.10.2010
Antwort von Christina Schulze Föcking CDU • 04.10.2010 (...) Wir brauchen in Deutschland und in NRW dringend eine verbesserte Energieeffizienz. Wir werden ab dem Jahre 2015 weniger Strom produzieren als wir verbrauchen. (...)