Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lutz R. • 01.11.2010
Antwort von Anja Domres SPD • 07.11.2010 (...) Als Anwohnerin des von Ihnen beschriebenen Quartiers habe ich das Problem täglich vor Augen. Leider ist es erklärte Politik des Senates, Absperrbügel nicht zuzulassen. Die Mitglieder der Bezirksversammlung Hamburg-Nord versuchen gelegentlich diese restriktive Politik zu umgehen, indem sie Absperrbügel als Gestaltungselemente im Straßenraum einsetzen. (...)
Frage von Lutz R. • 01.11.2010
Antwort von Martina Gregersen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.02.2011 (...) Ja, die Fußwege, Kreuzungsbereiche und Überwege in Eppendorf und Winterhude sind wie in vielen anderen Altbauquartieren viel zu stark zugeparkt, was für viele Menschen zu stark einschränkt. Natürlich müssen Fußwege freigehalten und nutzbar sein und bleiben. (...)
Frage von Jay S. • 01.11.2010
Antwort von Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.11.2010 (...) Der von Ihnen angesprochene Ausbau der B12 über Haag wäre aufgrund des positiven Raumordnungsverfahrens zweifelsfrei schneller umsetzbar, billiger und ökologisch wesentlich sinnvoller. Denn auch wir Grüne erachten eine leistungsfähige Straßenanbindung des südostbayerischen Chemie-Dreiecks für notwendig, allerdings nicht mit dem Bau einer Autobahntrasse durch das ökologisch schützenswerte Isental! Wir setzen auf einen Ausbau der B 12 ab Forstinning zu einer 4-bahnigen Schnellstraße sowie auf einen unverzüglichen zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnstrecke München - Mühldorf - Freilassing. (...)
Frage von Georg V. • 30.10.2010
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 11.02.2011 Sehr geehrter Herr Verhounink,
Frage von Enzo A. • 29.10.2010
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 10.01.2011 (...) Die abhängige Nutzung zweier Start-/Landebahnen führt grundsätzlich zu einer geringeren Kapazität als die Möglichkeit, Starts und Landungen auf zwei Bahnen unabhängig voneinander betreiben zu können. Da die Verkehrsmenge an Flughäfen zeitlich abhängig starken Schwankungen unterliegt, ist schwer vorherzusagen, wann sich eine eventuelle Beschränkung auf einen abhängigen Betrieb auswirken könnte. (...)
Frage von Arnold D. • 29.10.2010
Antwort ausstehend von Werner Wölfle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN