Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Florian Streibl
Antwort von Florian Streibl
FREIE WÄHLER
• 28.05.2019

(...) Das rechtliche Instrumentarium zur Bekämpfung unerlaubter Abfallablagerungen ist vorhanden und reicht nach unserer Auffassung auch aus. In der Praxis besteht das Problem meist darin, dass kein Verantwortlicher greifbar ist, an den eine Anordnung gerichtet werden oder gegenüber dem ein Bußgeldbescheid erlassen werden könnte. Die Verursacher unerlaubter Abfallablagerungen werden meist nicht auf frischer Tat ertappt und sind den Behörden nicht bekannt. (...)

Frage von Corinna S. • 01.05.2019
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 23.05.2019

(...) Als Tierärztin bin ich mit dem Thema Tierschutz natürlich eng verbunden. Ich bringe mein Fachwissen und die langjährigen Erfahrungen unter anderem auch in die Debatten im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft ein sowie in parlamentarische Initiativen der LINKEN im Bundestag, aber auch in den Landtagen. (...)

Anna-Maria Dürr
Antwort von Anna-Maria Dürr
Die Linke
• 03.05.2019

(...) Als Pelzdetektiven musste ich feststellen wie anonym der Verkauf von Pelz durch den Verkauf beim Verbraucher billigst über die Kasse in die tragende Gesellschaft kommt. Die schlimmste erlebte Erfahrung war allerdings die Betäubungslose Kastration an Ferkeln und die Besamung der Säue. Diese Verfahren sind eine Beleidigung an unsere Menschlichkeit. (...)

Portrait von Fabienne Sandkühler
Antwort von Fabienne Sandkühler
Partei der Humanisten
• 01.05.2019

(...) Unser Positionspapier zum Klimawandel ist unser mit Abstand ausführlichstes Positionspapier, dazu haben wir noch ein Positionspapier speziell zu Kernkraft. Den Umweltkomplex und wie sich unsere Antworten dazu von anderen Parteien unterscheiden (wir haben es "Neo-Ökologie" genannt) wurde als Schwerpunktthema (eins von wenigen) für uns im Europawahlkampf ernannt. (...)

Frage von Lothar D. • 13.04.2019
Portrait von Ute Lehmann
Antwort von Ute Lehmann
Bündnis C
• 14.04.2019

(...) wenn in der EU der politsche Wille da ist, kann bestimmt etwas zum Regenwalderhalt beigetragen werden. Nur wirklich schonend für den Regenwald gewonnenes Edelholz sollte in die EU importiert werden dürfen- mit Nachzucht entsprechender Bäume und Renaturierungspflicht von vom "Vorgänger" zerstörtem Regenwald. (...)

E-Mail-Adresse