Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Heribert Blättgen
Antwort 16.02.2016 von Hans-Heribert Blättgen SPD

(...) Wenn es Ihnen insbesondere um die Musikförderung junger Menschen geht, so gibt es ein großes Netz von Musikvereinen, Musikschulen und privaten Anbietern, die junge Menschen mit Musik unterschiedlichster Stilrichtungen vertraut machen. Wer also Musizieren lernen will, hat dazu reichlich Gelegenheiten. (...)

Portrait von Julia Klöckner
Antwort 02.03.2016 von Julia Klöckner CDU

(...) Wir brauchen mehr Unterstützung der Familien und nicht weniger. Die SPD tritt hingegen dafür ein, das Kindergeld für die Mittelschicht zu kappen und das Ehegatten- splitting abzuschaffen. Das belastet Familien massiv! (...)

Portrait von Oliver Friederici
Antwort 12.02.2016 von Oliver Friederici CDU

(...) auch ich bin fassungslos über die Nachrichten, die in den letzten Tagen in Presse, Funk und Fernsehen standen, dass wieder einmal 1000 Lehrer für das nächste Schuljahr fehlen sollen und nur 175 ausgebildet werden pro Jahr. Dass es schon jetzt eine zu knapp bemessene Lehrer-"Personaldecke" in dem von der Bildungsverwaltung verantworteten Senatsbereich für die Berliner Schulen gibt, haben Sie völlig richtig beschrieben. (...)

Portrait von Thomas Oppermann
Antwort 26.02.2016 von Thomas Oppermann SPD

(...) Die von Ihnen zitierten Kosten für eine Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sind in der Tat sehr hoch. Nach Auskunft der zuständigen Facharbeitsgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion betragen die Kosten für einen Heimplatz für Kinder und Jugendliche deutschlandweit durchschnittlich zwischen 40.000 und 60.000 Euro jährlich. (...)

Christina Schwarzer
Antwort 17.02.2016 von Christina Schwarzer CDU

(...) Dort hat man mir versichert, dass dieses Problem, in Abstimmung mit dem Bezirk Neukölln, bereits auf dem Weg zu einer guten Lösung im Sinne der Träger ist. Das ist eine gute Nachricht, ich bin jedoch weiterhin der Ansicht, dass eine solche Finanzierungslücke gerade im sehr sensiblen Bereich der Unterstützung Jugendlicher, die aus einem schwierigen Familienverhältnis kommen oder die auf sich allein gestellt sind, gar nicht erst entstehen darf. Daher halte ich das Thema gemeinsam mit unserem Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke natürlich weiterhin nach. (...)