Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Olav Gutting
Antwort 03.09.2012 von Olav Gutting CDU

(...) Bei ordentlichen und nicht hochriskanten Bankgeschäften wäre es zu dieser fatalen Situation, bei der ca. 60 Milliarden als Finanzhilfen gewährt werden müssen, gar nicht gekommen. (...)

Frage von Hans-Günter G. • 16.07.2012
Frage an Michael Fuchs von Hans-Günter G. bezüglich Finanzen
Portrait von Michael Fuchs
Antwort 13.08.2012 von Michael Fuchs CDU

(...) Zusätzlich wurde der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte eingeführt. (...) Dieser Mindestlohn gilt für Kräfte, die überwiegend grundpflegerische Tätigkeiten verrichten und damit explizit nicht für die examinierten Altenpflegekräfte mit dreijähriger Ausbildung. (...) Um genau diesen Unterschied zu verdeutlichen, haben wir im Rahmen des Pflege-Neuausrichtungsgesetzes klargestellt, dass die ortsübliche Arbeitsvergütung nur dort zählt, wo nicht bereits der Mindestlohn als Lohnuntergrenze gilt. (...) Sowohl die ortsübliche Arbeitsvergütung als auch der Mindestlohn sind immer als Untergrenzen der Vergütung zu sehen. (...)

Frage von Cora von H. • 16.07.2012
Frage an Elmar Brok von Cora von H. bezüglich Finanzen
Portrait von Elmar Brok
Antwort 23.07.2012 von Elmar Brok CDU

(...) Das Bundesverfassungsgericht ist unabhängig, kann selbst wissen, in welchem Zeitraum es Entscheidungen zu treffen hat. Da ich vom Gericht in zwei Fällen zu Stellungennahmen eingeladen worden bin, kann ich Ihnen dies deshalb und aus vielen Gesprächen mit Verfassungsrichtern bestätigen. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 24.07.2012 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Letztlich und zusätzlich könnte man auch über eine Zwangsanleihe nachdenken, die rückzahlbar wäre. Das ginge aber nicht nur für die so genannten Krisenstaaten. (...)