Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Dirk Panter
Antwort von Dirk Panter
SPD
• 21.08.2019

(...) Leider ist der Stand von Seiten der Stadt der selbe wie im Oktober 2018, was ich sehr bedauere. Die Stadt Leipzig plant derzeit nicht, den Standort zu einer gemeinnützigen Einrichtung zu entwickeln, was jedoch für die zukünftige Nutzung, wie Sie sie sich vorstellen, nötig wäre. (...)

Frage von Matthias M. • 17.08.2019
Portrait von Adam Bednarsky
Antwort von Adam Bednarsky
Die Linke
• 20.08.2019

(...) Betreffs Gut großschocher muss der Stadtrat ein Konzept erarbeiten welches den Gesamtinteressen der Stadtgesellschaft gerecht wird. Dabei sind natürlich auch und besonders gemeinnützige Vereine einzubeziehen. Ich hoffe, dass Sie sich an diesem Prozess beteiligen. (...)

Frage von Dora B. • 13.08.2019
Portrait von Robert Funke
Antwort von Robert Funke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.08.2019

(...) Ich werde in wenigen Stunden mit Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung über das Thema sprechen und nach Lösungen suchen. Wenn die Fällung der 120 Bäume aus Sicherheitsgründen unumkehrbar sein sollte, werde ich in jedem Fall Nachpflanzungen auf dem Gelände des Volksparks fordern. (...)

Frage von Jutta B. • 11.08.2019
Portrait von Marc Schwan
Antwort von Marc Schwan
FREIE WÄHLER
• 12.08.2019

(...) Bei der letzten Kommunalwahl bin ich in den Stadtrat von Annaberg Buchholz gewählt. Nach der Konstituierung des neuen Stadtrates werde ich das Thema ansprechen. (...)

Portrait von Wolfram Günther
Antwort von Wolfram Günther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.08.2019

(...) Was wir GRÜNE allerdings tun werden: Alle politische Hebel zu nutzen, die die Landespolitik hergibt: Die Möglichkeit eines Nachtflugverbotes, die Neuaufstellung der Fluglärmkommission und des Fluglärmbeauftragten als Interessensvertretung der Bevölkerung, die vom Lärm betroffen ist, die Einschränkung der Triebwerkprobeläufe unter freiem Himmel, die preisliche Spreizung der Landeentgelte mit Anreizen zur Lärmreduzierung, eine gleichmäßigere Bedienung der Nord-und Südbahn und eine wirksame Lärmobergrenze, die konsequent durchgesetzt wird. (...)

E-Mail-Adresse