Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd H. • 18.12.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.12.2019 (...) Wir teilen allerdings Ihre Auffassung nicht, dass die Vorreiter-Rolle Deutschlands (die leider so nicht mehr besteht) keine Nachahmer in der Welt findet. Das unter Rot-Grün geschaffene Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) etwa, wurde in mehr als 50 Staaten so oder so ähnlich übernommen. Die Neuzulassung von fossilen Verbrennungsmotoren ist etwa ab 2025 in Norwegen nicht mehr erlaubt, Costa Rica versorgt sich mit nahezu 100 Prozent Strom aus Erneuerbaren Energien Anlagen und in China wird die höchste Anzahl an Erneuerbaren-Energien-Anlagen weltweit installiert. (...)
Frage von Christian M. • 16.12.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.12.2019 (...) 1) Zu Ihrer Fragen der Folgen einer Klimaerwärmung: Die vom Menschen verursachte Klimakrise wird zur Klimakatastrophe, wenn wir den Ausstoß von Treibhausgasen nicht drastisch reduzieren. Schon heute nehmen weltweit extreme Wetterereignisse wie Stürme, Hitze und Dürren stark zu. (...)
Frage von Christian M. • 14.12.2019
Antwort von Stephan Brandner AfD • 15.12.2019 (...) Allerdings finden wir in Deutschland eine unbändige Hysterie vor, die keine Grundlage hat. Man kann machen, was man will: man wird allein aus Deutschland heraus die Welt nicht retten können. Meiner Ansicht nach war die komplette Einstellung deutscher Forschung im Bereich der Kernenergie ein Fehler, denn es ist nicht ausgeschlossen, dass wir heute schon viel sicherere Technologien entwickelt hätten. (...)
Frage von Nadine F. • 12.12.2019
Antwort ausstehend von Verena Schäffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Marcel D. • 11.12.2019
Antwort von Anton Friesen AfD • 11.12.2019 (...) Als Mitglied im Auswärtigen Ausschuss gehört Klimapolitik nicht zu meinem Fachbereich. Der zuständige Arbeitskreis der AfD-Bundestagsfraktion hat allerdings eine Broschüre zu diesem Thema herausgegeben, welche auch auf Ihre Fragen eingeht. Ich teile jene Positionen vollumfänglich. (...)
Frage von Matthias E. • 10.12.2019
Antwort von Johannes Fechner SPD • 13.12.2019 (...) Für mich gibt es überhaupt keinen Grund, warum das Regierungspräsidium Freiburg - anders als in Kippenheim - nicht für die B 415 vom Schönberg bis nach Lahr ein Lkw-Nachtfahrverbot anordnet. Aus meiner Sicht liegen die rechtlichen Voraussetzungen insbesondere die erhebliche Belastung der Anwohner mit Lärm, Gestank, Emissionen und Feinstaub vor. Das Regierungspräsidium ist der Meinung, dass zu viel Ausweichverkehr auf der B 33 an Offenburg vorbei entstünde. (...)