(...) Das entspricht dem Wesen des ESM als internationale Finanzinstitution, der Geld am Kapitalmarkt aufnehmen kann, um es unter strengen Bedingungen weiter zu verleihen. Der ESM bekommt dieses Geld zu den günstigsten Konditionen, weil er Eigenkapital zur Sicherung vorhält. Sinkt dieses Eigenkapital unter eine kritische Marke, müssen die Mitgliedstaaten entsprechend ihrem Beitrag dieses Kapital nachschießen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Die Piratenpartei ist allerdings der Ansicht, dass der ESM-Vertrag gegen wichtige Rechtsprinzipien und demokratische Grundsätze verstößt. Auch sind wesentliche Transparenz-Grundsätze nicht eingehalten. (...)
Sehr geehrte Damen und Herren,
(...) Grundsätzlich bin ich der Überzeugung, dass die vom Bundestag beschlossenen Maßnahmen - Europäischer Stabilitätsmechanismus und Fiskalpakt - der richtige Weg sind, um die europäische Wirtschafts- und Währungsunion dauerhaft auf eine stabile Grundlage zu stellen. Dennoch nehme ich Ihren Vorschlag gerne auf und leite diesen an meine Kollegin Antje Tillmann weiter. (...)
(...) in der Tat geht die konservative Interpretation der finanziellen Verwerfungen als reine Staatsschuldenkrise an den Ursachen der Probleme vorbei. (...) Diese liegen vielmehr im Platzen riesiger Spekulationsblasen, sowohl in den Vereinigten Staaten, als auch in Irland und Spanien, durch die dann reihenweise Banken in Schieflage gerieten. (...)