Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Fritz M. • 16.02.2016
Antwort von Raimund Haser CDU • 16.02.2016 (...) auf keinen Fall kann ich eine solche Entscheidung mittragen! Es sind Regelungen wie diese, die Menschen davon abhalten, in Immobilien und insbesondere in bezahlbaren Wohnraum zu investieren. Wenn auch kurzfristig wirksam, wirken sie langfristig kontraproduktiv. (...)
Frage von Emil W. • 16.02.2016
Antwort ausstehend von Daniel Renkonen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Wolfgang S. • 14.02.2016
Antwort von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.03.2016 (...) Das Land hat sich auch für die jüngste Novelle des Baugesetzbuchs zugunsten weiterer Erleichterungen bei den planungsrechtlichen Fragen der Unterbringung von Flüchtlingen inhaltlich und unterstützend eingebracht. Neben Erleichterungen insbesondere zur Errichtung mobiler Unterkünfte und Nutzungsänderungen auch im Außenbereich besteht jetzt eine weitreichende Möglichkeit, zur dringend benötigten Unterbringung von Flüchtlingen von den Vorschriften des Baugesetzbuchs und den aufgrund des Baugesetzbuchs erlassenen Vorschriften abzuweichen. (...)
Frage von Andreas S. • 14.02.2016
Antwort von Jörg Meuthen parteilos • 17.02.2016 (...) Durch Veröffentlichung der Rechtsbrüche und durch Offenlegung der wahren Situation haben wir auch jetzt schon einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass die Bundesregierung nicht ungeschoren Recht brechen kann. (...)
Frage von Paul K. • 13.02.2016
Antwort ausstehend von Miguel Klauß AfD Frage von Andreas S. • 13.02.2016
Antwort von Bernd Kölmel AfD • 16.02.2016 (...) Da die Aufnahmekapazität der Kommunen aktuell erschöpft ist, müssen wir so lange Flüchtlinge an der Grenze abweisen, bis wir wieder Aufnahmekapazität haben. Dies ist zulässig, da diese Flüchtlinge regelmäßig über einen Staat einreisen wollen, in dem sie nicht verfolgt werden. (...)