Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Joachim S. • 24.10.2018
Frage an Oswin Veith von Joachim S. bezüglich Verkehr
Portrait von Oswin Veith
Antwort 07.11.2018 von Oswin Veith CDU

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Straßenverkehrsbehörden können die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken zum Schutz der Wohnbevölkerung vor Lärm und Abgasen beschränken oder verbieten und den Verkehr umleiten. Bitte wenden Sie sich wegen Ihrer Lärmbelästigung an die örtliche Straßenverkehrsbehörde. (...)

Portrait von Daniela Ludwig
Antwort 02.10.2018 von Daniela Ludwig CSU

(...) Denn zunächst gilt freilich auch, der Verkehr mit der geringsten Lärmemission ist der gar nicht erst entstehende motorisierte Individualverkehr. Daher wollen wir den ÖPNV und den Fahrradverkehr ausbauen und stärken. Dafür hat die CSU-Staatregierung im Juli dieses Jahres 100 Millionen Euro für den zusätzlichen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in 2018 beschlossen. (...)

Frage von Armin W. • 16.09.2018
Frage an Alex Dorow von Armin W. bezüglich Verkehr
Portrait von Alex Dorow
Antwort 26.09.2018 von Alex Dorow CSU

(...) Weder bei Neuzulassung von Fahrzeugen, noch beim allgemeinen Lärmschutz. Es gibt eine EU Verordnung, die schrittweise die Auspuff-Lautstärke von 74 Dezibel (2014) auf maximal 68 Dezibel (2024) fordert. Diese Vorgabe ist bindend und entspricht etwa der Zimmerlautstärke eines Fernsehers. (...)

Portrait von Clemens Breest
Antwort 12.09.2018 von Clemens Breest BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wie Sie bereits geschrieben haben, gibt es sehr unterschiedliche Lärmquellen, die unterschiedlich angegangen und reguliert werden müssen. Eine Hilfestellung mag Ihnen vielleicht die Broschüre "Lärmschutz in Hessen" sein. Hier gibt es auch konkrete Hinweise, an wen Sie sich im konkreten Fall wenden können. (...)

Portrait von Tarek Al-Wazir
Antwort 18.10.2018 von Tarek Al-Wazir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es ist zudem deutlich geworden, dass sich das Problem nicht auf einen einzelnen Verkehrsträger beschränkt, sondern insgesamt Handlungsbedarf beim Lärmschutz besteht. Deswegen haben wir den Lärmschutz in dieser Legislaturperiode zu einem der zentralen Themen der Landesregierung gemacht. (...)