
Um Ihre Anfrage ausführlich beantworten zu können, benötige ich noch etwas Zeit, da ich zurzeit in sehr vielen Telefonkonferenzen und Sitzungen im Landtag gebunden bin.
Um Ihre Anfrage ausführlich beantworten zu können, benötige ich noch etwas Zeit, da ich zurzeit in sehr vielen Telefonkonferenzen und Sitzungen im Landtag gebunden bin.
Auch dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ist es ein zentrales Anliegen, den Auszubildenden keine Nachteile aus der gegenwärtigen Situation entstehen zu lassen.
(...) um sich in die politische Arbeit bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN einzubringen und Einfluss zu gewinnen ist ein Abschluss nach wie vor keine Voraussetzung. Gefragt sind unter anderem, neben dem Bekenntnis zu Grünen Werten, Fachkenntnisse und kluge Lösungsstrategien. Bei der Entwicklung dieser Fähigkeiten ist ein Studium oder eine Ausbildung sicher hilfreich. (...)
(...) In der aktuellen Notsituation wurde entschieden, den Schulen große Freiheiten zu lassen in der Frage, welche digitalen Kommunikationswege sie nutzen wollen. Diesen Spielraum nutzen die Schulen nun mit verschiedenen Lernmanagementsystemen (z.B. Moodle). Wenn die Schulen wieder im "Normalbetrieb" sind wird, wird aus den dort gemachten Erfahrungen Bilanz gezogen. (...)
(...) Meiner Meinung nach ist es gut, dass die 16 Schulminister in der vergangenen Woche beschlossen haben, die Abiturprüfungen in diesem Jahr grundsätzlich durchzuführen. Denn: Die Abiturprüfungen sorgen für eine Vergleichbarkeit der Noten und Chancengerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler. Dieser Beschluss gibt unseren angehenden Abiturienten nun Planungssicherheit, um sich bestmöglich auf die Prüfungen vorbereiten zu können. (...)