Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Bild von Cansu Özdemir
Antwort 16.09.2021 von Cansu Özdemir Die Linke

DIE LINKE setzt sich seit Jahren energisch für mehr Transparenz und strengere Kontrollen von Lobbyismus ein. Als einzige Partei im deutschen Bundestag nehmen wir keine Unternehmensspenden an.

Portrait von Linda Heitmann
Antwort 02.09.2021 von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Demokratie lebt vom Vertrauen der Bürger*innen in ihre Abgeordneten und dafür ist Transparenz aus meiner Sicht absolut unverzichtbar.

Bild von Marcel Emmerich in einem blauen Sakko vor einem grünen Hintergrund.
Antwort 06.09.2021 von Marcel Emmerich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Gespräche mit Interessensvertreter*innen sind wichtig, damit sich Abgeordnete über Fachfragen informieren können und die Interessen unterschiedlicher Gruppen Gehör finden. Zugleich muss es für Bürger*innen nachvollziehbar sein, wer auf politische Entscheidungen Einfluss nimmt. Abgeordnete können für mehr Transparenz sorgen, indem sie ihre Treffen mit registrierten Lobbyist*innen (nach Bundeslobbyregistergesetz) veröffentlichen.

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 22.09.2021 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir brauchen verbindliche Regeln für alle Abgeordneten für mehr Transparenz bei Terminen mit registrierten Lobbyist*innen. Deswegen setze ich mich für ein effektives Lobbyregister ein

Portrait von Saskia Ludwig
Antwort ausstehend von Saskia Ludwig CDU
Gabriele Katzmarek, MdB
Antwort 07.09.2021 von Gabriele Katzmarek SPD

Durch das Fehlverhalten von einigen Unionsabgeordneten ist Vertrauen zerstört worden. Es ist wichtig, dass die demokratischen Fraktionen im Deutschen Bundestag die Einhaltung der neuen Transparenz-Regeln durchsetzen.