Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Söder
Antwort 17.12.2012 von Markus Söder CSU

(...) Entscheidende Kosteneinsparungen ließen sich nach Einschätzung des Innenministeriums durch eine Zusammenlegung beider Wahlen für die öffentliche Hand insgesamt nicht erreichen, da es sich um jeweils eigenständige Wahlen handelt, die jeweils gesondert organisiert und begleitet werden müssen. Beide Wahlen müssen unabhängig voneinander durchgeführt werden. (...)

Frage von Hermann A. • 09.12.2012
Frage an Peter Weiß von Hermann A. bezüglich Finanzen
Portrait von Peter Weiß
Antwort 18.09.2013 von Peter Weiß CDU

(...) Die Staatsschuldenkrise in Europa hält uns seit nunmehr fast drei Jahren in Atem. Was Anfang 2010 noch wie ein spezifisches Problem des griechischen Staatshaushalts und der griechischen Wettbewerbsfähigkeit aussah, führte zu Instabilitäten an den Märkten. (...)

Portrait von Katja Kipping
Antwort 18.12.2012 von Katja Kipping Die Linke

(...) Wenn Sie sich mit verschiedenen Grundeinkommenskonzepten beschäftigen wollen, empfehle ich: Ronald Blaschke: Aktuelle Ansätze und Modelle von Grundsicherungen und Grundeinkommen in Deutschland, in: Blaschke, Otto / Schepers: Grundeinkommen. Von der Idee zur europäischen politischen Bewegung, Berlin 2012. (...)

Reinhard Brandl
Antwort 18.12.2012 von Reinhard Brandl CSU

(...) Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion steht ein Schuldenschnitt öffentlicher Gläubiger derzeit nicht zur Debatte. Ein Schuldenschnitt hätte zur Folge, dass das Hilfsprogramm für Griechenland in seiner bisherigen Form nicht fortgesetzt werden könnte. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 15.01.2013 von Rüdiger Kruse CDU

(...) Eine große Reform, wie die Neuausrichtung der Bundeswehr, verlangt zu Beginn eine hohe Investition, die sich erst mittel- bis langfristig auswirkt. (...) Im Hinblick auf die Bündnisfähigkeit Deutschlands in der NATO sehe ich mit der signifikanten Reduzierung in Rheine keine Gefährdung. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 10.12.2012 von Andrea Nahles SPD

(...) Insofern habe ich sehr bewusst auf meine Haltung zum deutsch-schweizerischen Abkommen verwiesen. Ich empfehle doch nicht Griechenland, etwas zu beschließen, was ich in Deutschland wiederum ablehne. (...)