2016 haben wir im Bundestag im Rahmen eines weitreichenden Änderungspakets ein zeitunabhängiges Verbot für unkonventionelles Fracking beschlossen, das bis heute gilt.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 25.04.2023 von Frank Schwabe SPD
Antwort 15.12.2022 von Nina Scheer SPD
Ich teile ihre Kritik an der aufkommenden Debatte zu Fracking. Wer heute nationales Fracking fordert, ruft zu teuren Fehlinvestitionen mit gravierenden Nutzungskonkurrenzen auf.
Antwort 14.07.2023 von Luise Amtsberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Grundsätzlich ist Fracking seit 2016 in Deutschland verboten, aber auch von den erlaubten vier Probebohrungen zu wissenschaftlichen Zwecken, um Folgen für die Natur abschätzen zu können, wurde in den vergangenen Jahren kein Gebrauch gemacht.

Antwort ausstehend von Adam Golkontt AfD
Antwort 20.12.2022 von Kathrin Henneberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Was ich aber mit Klarheit beantworten kann: Mit Blick auf die Folgen der Klimakrise muss die Kohle unter dem Dorf Lützerath im Boden bleiben und darf nicht verfeuert werden.
Antwort 05.10.2022 von Thomas Ganskow PIRATEN
Kein Fracking, egal welcher Art. Massiver Ausbau regenerativer Energien muss erfolgen.