Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roland W. • 04.01.2007
Antwort von Hans-Peter Bartels SPD • 26.01.2007 (...) Es ist in der Tat ein Problem, gerade für die Sozialversicherungssysteme, dass die Geburtenrate in Deutschland sehr niedrig ist. Ich bin für eine Familienpolitik, die dafür sorgt, dass es sich nicht auch noch materiell „rechnet“, die Kindersorgen anderen zu überlassen. (...)
Frage von Wilfried S. • 04.01.2007
Antwort von Patricia Lips CDU • 28.03.2007 (...) Grundsätzlich habe ich von potentiell betroffenen Eltern aus meinem Wahlkreis überwiegend positive Stimmen zum Elterngeld erhalten, und dies ausdrücklich nicht von so genannten "reichen" Eltern. Insofern haben offensichtlich viele Menschen, die sich im Detail mit den Vorteilen des Gesetzes auseinandergesetzt haben, eine andere Auffassung als Herr Borchers. (...)
Frage von Petra B. • 03.01.2007
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 18.01.2007 Frage von Marianne G. • 01.01.2007
Antwort ausstehend von Herta Däubler-Gmelin SPD Frage von Peter B. • 01.01.2007
Antwort von Johannes Jung SPD • 17.01.2007 (...) Leider sind daher auch beim Elterngeld, wie bei jedem anderen Gesetz, Stichtagsregelungen unumgänglich - so subjektiv "ungerecht" sie im Einzelfall auch empfunden werden mögen. Bei der Anhörung im federführenden Ausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 3. (...)
Frage von Ralf B. • 29.12.2006
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 05.01.2007 Sehr geehrter Herr Bokelberg,