Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Jochen O. • 14.09.2017
Frage an Ulrich Kelber von Jochen O. bezüglich Umwelt
Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 18.09.2017 von Ulrich Kelber SPD

(...) Das Pannenkraftwerk Tihange hat die belgische Regierung nicht, wie von uns gewünscht, vom Netz genommen. Doch mit dem deutsch-belgischen Nuklearabkommen haben wir Fortschritte erzielt: Das Abkommen bildet eine Grundlage für eine offene und kritische Diskussion zwischen Deutschland und Belgien über zentrale Fragen der nuklearen Sicherheit. (...)

Foto von Kandidat
Antwort 10.09.2017 von Alexander Tietz-Latza BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Abschalten: Besonders dringlich sind hier die Schrottreaktoren an unseren Grenzen wie Tihange und Doel in Belgien, Fessenheim und Cattenom in Frankreich, Beznau in der Schweiz oder Temelin in Tschechien. Wir setzen uns dafür ein, dass sie sofort vom Netz gehen. (...)

Frage von Philipp S. • 03.09.2017
Frage an Margit Stumpp von Philipp S. bezüglich Umwelt
Margit Stumpp
Antwort 04.09.2017 von Margit Stumpp BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Seit dem hat sich sowohl der Wirkungsgrad der Anlagen als auch die Anzahl enorm gesteigert. Diese Entwicklung geht weiter. (...)

Portrait von Kilian Kronimus
Antwort 06.09.2017 von Kilian Kronimus ÖDP

(...) Nun zur Idee der ÖDP: Wir setzen auf dezentrale und wenn möglich auf regionale Ressourcen. Nun lassen sie uns diese regionalen Energiequellen bzw. (...)

Antwort 03.09.2017 von Andreas Kropp AfD

(...) Außer in Finnland ist nirgendwo ein Endlager für hoch radioaktive Abfälle in Sicht. In Schweden und Frankreich gibt es immerhin konkrete Pläne. (...)