Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Lindner
Antwort 13.09.2021 von Christian Lindner FDP

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss reformiert werden. Unsere Ideen dazu finden Sie im Wahlprogramm auf Seite 39

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 09.09.2021 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Durch diese solidarische Finanzierung ist es möglich, auch Sendungen oder Filme zu produzieren, die nicht dem Massengeschmack entsprechen und die sonst aus Kostengründen nicht umsetzbar wären.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 19.06.2024 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir Grüne setzen uns für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein, der Qualität auch abseits von Mainstream und Quote gewährleistet.

Portrait von Helge Lindh
Antwort 15.09.2021 von Helge Lindh SPD

Die Finanzierung dieses Öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist seit jeher umstritten. Ich halte es für richtig, dass der Rundfunk per Beitrag bezahlt wird.

Portrait von Felix Döring
Antwort 12.09.2021 von Felix Döring SPD

Das aktuelle System hat sich an vielen Stellen für einen unabhängigen Rundfunk bewehrt. Wir müssen die Ursachen niedriger Einkommen bekämpfen!

Antwort 24.09.2021 von Hendrik Walther dieBasis

dieBasis setzt sich für die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus Steuermitteln ein, um eine demokratische Medienlandschaft zu gewährleisten.