Investitionen direkt in regenerative Energien verlagern, Bürgerbeteiligung erleichtern, Speicherung vorantreiben, Einsparungen ermöglichen, Wissenschaft fördern
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Für Industrie und Mittelstand waren die Strompreise 2024 so niedrig wie zuletzt 2017. Immer häufiger sorgen Erneuerbare für sehr günstige Preise an der Strombörse oder sogar negative Preise. Der eingeschlagene Weg wird sich also auszahlen – auch für die Industrie.
Die starken Preisunterschiede bei den Grundversorgern sind ein großes Problem, der Wohnort darf nicht zum Nachteil bei der Gasrechnung werden.
Als CDU/CSU halten wir die Abschaltung der Kernkraftwerke in der Wirtschaftskrise für falsch. Daher wollen wir den Weiterbetrieb der Kernkraft offen prüfen.


Ja, Photovoltaik und Windkraft sind wesentliche Bausteine unserer Energieversorgung und müssen weiter ausgebaut werden. Dabei setzen wir auf schnellere Genehmigungen, technologieoffene Ansätze und marktwirtschaftliche Lösungen, um die Energiewende effizienter und bezahlbarer zu gestalten.