
Unser Fachpolitiker hat das Problem erkannt und versucht, die Bundesregierung zum Handeln gegen den Betrug zu drängen.
Unser Fachpolitiker hat das Problem erkannt und versucht, die Bundesregierung zum Handeln gegen den Betrug zu drängen.
Der Bundesrat wird zunächst eine Stellungnahme zu dieser Novelle abgeben, bevor der Gesetzesentwurf dem Deutschen Bundestag zugeleitet wird. Es ist bislang noch nicht abzusehen, ob und wie die EnWG-Novelle überhaupt zur ersten Lesung auf die Tagesordnung gesetzt wird. Ebenso unklar ist, ob vor der Bundestagswahl überhaupt noch eine parlamentarische Befassung mit der Novelle stattfinden kann.
Aber klar muss man sich das in Ruhe anschauen und zusammen mit den Kommunen Lösungen finden, die Praktikabel und effizient sind.
Für Klimaneutralität bauen wir Wind- und Solarenergie massiv aus und machen Klimaschutz für alle bezahlbar.
Der Stromverbrauch von Wärmepumpen liegt abhängig vom Hersteller im Mittel bei 27 bis 42 kWh pro Quadratmeter Wohnfläche.
Die Regeln über die Verteilung des CO2-Preises müssen praktikabel sein – und sie müssen die richtigen Anreize setzen. Das sogenannte Stufenmodell entspricht diesen Zielvorgaben: Anhand der spezifischen CO2-Emissionen des vermieteten Gebäudes werden die produzierten CO2-Kosten anteilig entsprechend der Verantwortungsbereiche zwischen Mietern und Vermietern umgelegt.