Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Michael F. • 05.12.2023
Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 12.01.2024

Wer in Erwartung der Förderung ein E-Auto bestellt hat, ist jetzt der Gelackmeierte. Ich kann Ihren Unmut daher sehr gut nachvollziehen.

Portrait von Sabine Poschmann
Antwort von Sabine Poschmann
SPD
• 06.12.2023

THG-Quote steigt 2024 auf 9,25% und bis 2030 auf 25%. Bundesregierung prüft Biokraftstoffimporte aus China. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen.

Frage von Herbert L. • 01.12.2023
Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.01.2024

Ihre THG-Prämienzahlung unterliegt verschiedenen Einflussfaktoren, darunter zum Beispiel regulatorische Verpflichtungen für Unternehmen.

Frage von Martin H. • 01.12.2023
Portrait von Jan Plobner
Antwort von Jan Plobner
SPD
• 09.01.2024

Die THG-Quote ist ein wichtiges Instrument zur Förderung nachhaltiger Kraftstoffe. Daher wird diese Quote 2024 auf 9,25 Prozent erhöht.

Frage von Janos S. • 30.11.2023
Portrait von Holger Dremel
Antwort von Holger Dremel
CSU
• 03.12.2023

Für die von Ihnen angesprochene THG-Quote ist nicht der Landtag, sondern der Bundestag zuständig. Ich weiß aber, dass die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag erst am 27. November ein Positionspapier zum Thema „Klimafreundliche Kraftstoffe nutzen – Technologieoffenheit gewährleisten“ vorgelegt hat.

E-Mail-Adresse