Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maximilian R. • 07.02.2025
Antwort von Karoline Otte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.02.2025 Klimafolgen bewältigen: Ehrenamt stärken, Bund muss in Infrastruktur investieren & Koordination von Schutzmaßnahmen für resilientere Kommunen nötig.
Frage von Jörg V. • 30.01.2025
Antwort von Ernestos Varvaroussis FDP • 07.02.2025 Das Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz muss gestärkt und die technische Ausstattung verbessert werden.
Frage von Stefan P. • 04.10.2024
Antwort ausstehend von Hubertus Heil SPD Frage von Michael T. • 23.08.2024
Antwort von Candy Boldt-Händel Die Linke • 23.08.2024 Natürlich! Das steht völlig außer Frage. Katastrophenschutz und auch die Hilfsorganisationen sind wichtige Bestandteile unsere Gesellschaft und brauche auch deutlich mehr Anerkennung.
Frage von Peter K. • 22.06.2024
Antwort von Nicole Westig FDP • 04.07.2024 als Freie Demokraten lehnen wir eine Pflichtversicherung für Elementarschäden ab.
Frage von Markus K. • 21.06.2024
Antwort von Thekla Walker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.07.2024 Der Hauptgrund für eine Elementarschaden-Pflichtversicherung liegt in der Tatsache begründet, dass die finanziellen Kosten dieser häufiger werdenden Ereignisse die Möglichkeiten staatlicher Hilfsleistungen übersteigen.