Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Friedrich S. • 13.09.2019
Antwort von Andreas Leupold AfD • 14.09.2019 (...) Dieses "Imageproblem" der Regelschule sorgt für eine Abwertung beider Schulformen: Der Leistungsanspruch am Gymnasium sinkt genauso wie auf der Regelschule. Die Regelschule sollte wieder das "Herzstück" des Schulsystems und eben die "Regel" sein, während das Gymnasium den leistungsstärkeren Schülern vorbehalten sein sollte. Dies würde mittelfristig zu einer Stärkung der dringend gebrauchten Handwerks- und Facharbeiterberufe führen und eine Überschwemmung der Universitäten mit untauglichen Studenten eindämmen. (...)
Frage von Petra H. • 13.09.2019
Antwort von Katharina Schmidt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2019 (...) Um eine Verbesserung der Luftqualität zu erreichen, fordern wir auf bundespolitischer Ebene, dass Fahrzeuge, die mehr Schadstoffe ausstoßen als gesetzlich erlaubt, auf Kosten der Industrie nachgerüstet werden. Außerdem wollen wir mehr Güterverkehr auf die Schienen bringen. (...)
Frage von Michael G. • 13.09.2019
Antwort von Rosa Maria Haschke CDU • 13.09.2019 Sollte das so sein, einfach unanständig und geschmacklos. Das Publikum hätte aufstehen und gehen sollen. (...)
Frage von Mathias T. • 13.09.2019
Antwort von Detlef Zietan Einzelbewerbung • 25.09.2019 (...) neben einer verbesserten Ausstattung der Schulen mit Lehrern liegt mir die Verbesserung des ÖPNV am Herzen. Auch sollte der Ausbau erneuerbarer Energien stärker vorangebracht und unterstützt werden. (...)
Frage von Waldemar S. • 13.09.2019
Antwort von Matthias Schlegel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2019 (...) vielen Dank für diese sehr konkrete Frage. Die doppelte Erhebung der Krankenversicherung bei Altverträgen der Direktversicherung ist ungerecht und gehört sich so schnell wie möglich abgeschafft. (...)
Frage von Waldemar S. • 13.09.2019
Antwort von Eleonore Mühlbauer SPD • 13.09.2019 (...) Es bleibt unser Ziel, die Empfänger von Betriebsrenten zu entlasten. Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) hat deshalb für den Herbst intensive Gespräche mit der Union über Entlastungen bei den Betriebsrenten angekündigt. (...)