Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Rother
Antwort 21.07.2011 von Thomas Rother SPD

(...) Wenn ein Kind in "seinem" Stadtteil keinen Kita-Platz findet, muss leider eventuell eine weitere Strecke zur nächsten Kita in Kauf genommen werden. Allerdings ergeben sich immer wieder Lösungen, da einige Eltern ihre Kinder bei mehreren Einrichtungen anmelden. (...)

Portrait von Torsten Geerdts
Antwort 12.07.2011 von Torsten Geerdts CDU

(...) Auf der anderen Seite muss selbstverständlich auch der Landtag seinen Beitrag zur Konsolidierung unseres Haushaltes beitragen. Daher hat der Landtag nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichtes unter meiner Moderation zügig ein neues Wahlrecht auf den Weg gebracht, das die Zahl der Wahlkreise von 40 auf 35 reduziert, die Zweitstimme erhält, den vom Gericht angemahnten Vollausgleich aller Überhangmandate vorsieht und an der Regelgröße von 69 Abgeordneten festhält Ich glaube, dies ist ein sehr guter Kompromiss.

Frage von Nico C. • 11.07.2011
Frage an Heinrich Garg von Nico C. bezüglich Recht
Portrait von Heinrich Garg
Antwort 28.07.2011 von Heinrich Garg FDP

(...) Nachdem das Waffengesetz im Nachgang auf die Ereignisse von Winnenden erheblich verschärft worden ist, bestand nunmehr bei einigen Beteiligten Unklarheit darüber, ob der Entwurf der Verwaltungsvorschrift die Intention des Gesetzes ausreichend berücksichtigt. (...)

Frage von Marit W. • 11.07.2011
Frage an Bernd Voß von Marit W. bezüglich Kultur
Portrait von Bernd Voß
Antwort 25.07.2011 von Bernd Voß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Friedrichsstadt mit ihrer herausgehobenen jahrhundertealten Gründungsgeschichte und dem erhaltenen Stadtbild gehört wie das Bahnbauwerk Rendsburger Hochbrücke mit der Schwebefähre zweifelsohne zu den besonderen kulturhistorischen Bauwerken in Schleswig-Holstein. Zugleich bin ich der Meinung, dass der Titel „Weltkulturerbe“ sparsam und sorgsam verwendet werden sollte und wir deshalb sorgfältig abwägen müssen, wie sich das im Verhältnis mit anderen ausgezeichneten Baudenkmälern im Land verhält. (...)

Portrait von Anke Spoorendonk
Antwort 13.07.2011 von Anke Spoorendonk SSW

(...) laut dem dänischen Lehrplan für das Fach "Kristendomskundskab" (Christentumslehre) wird ab der 7.Klasse auch das Thema "ikke kristne religioner og andre livsopfattelser"(nicht christliche Religionen und andere Lebensauffassungen) im Unterricht behandelt. (...)