Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas M. • 20.10.2011
Antwort von Oliver Kumbartzky FDP • 23.12.2011 (...) Gerade die Möglichkeiten für einen beschleunigten Netzausbau stellen eine große Chance für Schleswig-Holstein dar. Zudem ist der Netzausbau notwendig, um die in den Offshore-Windparks erzeugte Energie zu den Verbrauchern zu transportieren. (...)
Frage von Andreas M. • 20.10.2011
Antwort ausstehend von Detlef Buder SPD Frage von Andreas M. • 20.10.2011
Antwort von Olaf Schulze SPD • 28.10.2011 (...) Dazu sind nicht ausschließlich Großprojekte wie Desertec oder die Nutzung der Wasserkraftwerke in Skandinavien geeignet. Die Energiewende kann nur gelingen, wenn vor Ort ein Mix aller Erneuerbaren Energien (je nach Stärke der vorhandenen Energien in der Region) mit intelligenter Netztechnik und neuen Energiespeichern entsteht. Durch diese regionalen „Kombikraftwerke“, für die Schleswig-Holstein besonders geeignet ist, kann ganz erheblich der Neubau von Stromleitungen minimiert werden. (...)
Frage von Johannes-Peter W. • 19.10.2011
Antwort von Petra Nicolaisen CDU • 08.11.2011 (...) Die zurzeit längere Bearbeitungszeit der Beihilfeanträge liegt nach Mitteilung des Finanzverwaltungsamtes an einer Neuregelung (Arzneimittelneuordnungsgesetz), deren Umsetzung einen deutlichen Mehraufwand durch die Erfassung von zusätzlichen Daten in der Beihilfesachbearbeitung verursacht. (...)
Frage von Hartmut F. • 17.10.2011
Antwort von Maria-Elisabeth Fritzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.10.2011 (...) Der massive Maisanbau ist ganz und gar nicht im Sinne der grünen Partei und ich teile Ihre Einschätzung, dass dieser sowohl für die biologische Vielfalt als auch das Landschaftsbild in Schleswig-Holstein fatal ist. (...)
Frage von Hartmut F. • 17.10.2011
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.10.2011 (...) die Biogas-Produktion ist völlig aus dem Ruder gelaufen. Die gute Idee, Reststoffe zu verwerten, wurde in ihr Gegenteil verkehrt. (...)