Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ekkehart M. • 06.08.2014
Antwort von Matthias Rößler CDU • 11.08.2014 (...) Hinsichtlich der Kommunen kann ich Ihnen nur mitteilen, dass es wegen der verfassungsrechtlich verankerten kommunalen Selbstverwaltung allein in der Entscheidung der Kommune liegt, wann und auf welchem Weg sie ihre Dokumente öffentlich zugänglich macht. Eine Entscheidung „von oben“ durch den Landtag gibt es in diesen Fällen nicht. (...)
Frage von Ekkehart M. • 06.08.2014
Antwort von Matthias Rößler CDU • 11.08.2014 (...) Hinsichtlich der Kommunen kann ich Ihnen nur mitteilen, dass es wegen der verfassungsrechtlich verankerten kommunalen Selbstverwaltung allein in der Entscheidung der Kommune liegt, wann und auf welchem Weg sie ihre Dokumente öffentlich zugänglich macht. Eine Entscheidung „von oben“ durch den Landtag gibt es in diesen Fällen nicht. (...)
Frage von Matthias D. • 06.08.2014
Antwort von Mario Beger AfD • 07.08.2014 (...) Will Ihre Gemeinde eine Satzung erlassen und die Grundstückseigentümer sollen die Kosten für die Entwässerung der versiegelten Flächen tragen. Dies ist nach Kommunalabgabengesetz grundsätzlich möglich. (...)
Frage von Matthias D. • 06.08.2014
Antwort von Martin Dulig SPD • 12.08.2014 (...) Daher stellten die meisten Gemeinden und Zweckverbände ihr Beitrags- und Gebührensystem auf die Erhebung getrennter Schmutzwasser- und Niederschlagswasserentgelte um. Es handelt sich bei den getrennt ausgewiesenen Kosten für Niederschlagswasser nicht um zusätzliche Gebühren. (...)
Frage von Matthias D. • 06.08.2014
Antwort von Stanislaw Tillich CDU • 21.08.2014 (...) Abwasserentsorgung ist eine kommunale Aufgabe. Der Freistaat Sachsen unterstützt die Kommunen, insbesondere im ländlichen Raum, bei den Investitionen, die für eine flächendeckende und den gesetzlichen Standards entsprechende Abwasserbeseitigung erforderlich ist. (...)
Frage von H.-Jürgen F. • 06.08.2014
Antwort ausstehend von Marion Kanitz Die Linke