Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Geisler
Antwort von Andreas Geisler
SPD
• 10.08.2014

(...) Schulsozialarbeit kann und muss ein wichtiger Baustein für eine gute Schule der Zukunft sein. Wie Sie richtig festgestellt haben hängt Schulsozialarbeit im Moment immer von Fördermöglichkeiten und Förderzeiträumen ab. Das verhindert aber das Schulsozialarbeit präventiv, über längere Zeiträume und auf Vertrauen basierend in unseren Schulen wirken kann. (...)

Portrait von Andreas Geisler
Antwort von Andreas Geisler
SPD
• 10.08.2014

(...) Schulsozialarbeit kann und muss ein wichtiger Baustein für eine gute Schule der Zukunft sein. Wie Sie richtig festgestellt haben hängt Schulsozialarbeit im Moment immer von Fördermöglichkeiten und Förderzeiträumen ab. Das verhindert aber das Schulsozialarbeit präventiv, über längere Zeiträume und auf Vertrauen basierend in unseren Schulen wirken kann. (...)

Portrait von Günther Schneider
Antwort von Günther Schneider
FREIE WÄHLER
• 13.08.2014

(...) Die genannten Daten (48 Wochenstunden, 1650 EUR/Brutto) liegen am unteren Limit der künftigen gesetzlichen Lohnuntergrenze (8,50 EUR/Stunde). Ich gehe davon aus, dass sich die Vergütung bei einem wichtigen Beruf, wie Sie ihn ausüben und der eine hohe Qualifikation und Einsatzbereitschaft erfordert, ab dem kommenden Jahr verbessern wird. (...)

Portrait von Günther Schneider
Antwort von Günther Schneider
FREIE WÄHLER
• 13.08.2014

(...) Die genannten Daten (48 Wochenstunden, 1650 EUR/Brutto) liegen am unteren Limit der künftigen gesetzlichen Lohnuntergrenze (8,50 EUR/Stunde). Ich gehe davon aus, dass sich die Vergütung bei einem wichtigen Beruf, wie Sie ihn ausüben und der eine hohe Qualifikation und Einsatzbereitschaft erfordert, ab dem kommenden Jahr verbessern wird. (...)

Portrait von Stanislaw Tillich
Antwort von Stanislaw Tillich
CDU
• 28.08.2014

(...) In der Tat haben wir über die Einführung der Feuerwehrrente nachgedacht. Von einer Umsetzung des ,,Thüringer Modells", das eine hälftige Finanzierung der Kosten durch Land und Kommunen vorsieht, haben wir nach intensiver Diskussion jedoch abgesehen, da die Kosten hoch und die daraus erwachsenden Feuerwehrrente vergleichsweise gering ausfallen würden. (...)

Portrait von Stanislaw Tillich
Antwort von Stanislaw Tillich
CDU
• 28.08.2014

(...) In der Tat haben wir über die Einführung der Feuerwehrrente nachgedacht. Von einer Umsetzung des ,,Thüringer Modells", das eine hälftige Finanzierung der Kosten durch Land und Kommunen vorsieht, haben wir nach intensiver Diskussion jedoch abgesehen, da die Kosten hoch und die daraus erwachsenden Feuerwehrrente vergleichsweise gering ausfallen würden. (...)

E-Mail-Adresse