Was die öffentliche Aufmerksamkeit und Sensibilität für das Thema angeht, ist mein Eindruck, dass LongCovid und die dramatischen Auswirkungen für Betroffene mehr und mehr wahrgenommen werden, wie jüngst auch bei der Vorstellung der neuen bundesweiten Impfkampagne, zu der eine LongCovid-Patientin zu Wort kam.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 27.10.2022 von Mathias Volkmar Zschocke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 12.12.2022 von Daniel Gerber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ein Thema, welches nicht in Vergessenheit gerät und geraten darf. Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion möchte gern mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Antwort 20.12.2022 von Dirk Panter SPD
Um eine angemessene Versorgung der Betroffenen nachhaltig zu sichern, fördert der Freistaat u.a. Forschungsprojekte zum Long-Covid- bzw. Post-Covid-Syndrom.
Antwort 22.07.2024 von Juliane Nagel Die Linke
Die Erkrankung muss als solche anerkannt werden, schon damit die Krankenkassen die Therapie übernehmen!

Antwort ausstehend von Roberto Kuhnert AfD
Antwort 12.12.2022 von Hanka Kliese SPD
Mit den negativen Folgen einer Coronaerkrankung sprechen Sie ein sehr wichtiges Thema an. Wenngleich aktuelle Schätzungen erheblich variieren, ist davon auszugehen, dass in Deutschland mehrere Hunderttausend Personen unter Long-Covid-Symptomen leiden