Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Rainer W. • 12.05.2017
Antwort von Gabriel Kunze
SPD
• 14.05.2017

(...) Der Hindenburgplatz beschäftigt die Öffentlichkeit ja schon seit einigen Jahren. Ich bin für eine Umbenennung, weil zu einer internationalen Stadt wie Bonn Hindenburg als Namensgeber für Plätze oder Straßen nicht passt. (...)

Frage von Rainer W. • 12.05.2017
Antwort von Gabriel Kunze
SPD
• 14.05.2017

(...) Der Hindenburgplatz beschäftigt die Öffentlichkeit ja schon seit einigen Jahren. Ich bin für eine Umbenennung, weil zu einer internationalen Stadt wie Bonn Hindenburg als Namensgeber für Plätze oder Straßen nicht passt. (...)

Frage von Rainer W. • 12.05.2017
Antwort von Gabriel Kunze
SPD
• 14.05.2017

(...) Der Hindenburgplatz beschäftigt die Öffentlichkeit ja schon seit einigen Jahren. Ich bin für eine Umbenennung, weil zu einer internationalen Stadt wie Bonn Hindenburg als Namensgeber für Plätze oder Straßen nicht passt. (...)

Portrait von Gabriele Walger-Demolsky
Antwort von Gabriele Walger-Demolsky
AfD
• 11.05.2017

(...) Ziel von einer öffentlich-privaten Partnerschaft ist die Arbeitsteilung, wobei der private Partner die Verantwortung für eine effizienten Erstellung der Leistung übernimmt, während die öffentliche Hand dafür Sorge trägt, dass gemeinwohlorientierte Ziele beachtet werden. Das klappt vereinzelt sehr gut, zum Beispiel im kulturellen Bereich sind solche Partnerschaften oft sehr erfolgreich. (...)

Portrait von Gabriele Walger-Demolsky
Antwort von Gabriele Walger-Demolsky
AfD
• 11.05.2017

(...) Ziel von einer öffentlich-privaten Partnerschaft ist die Arbeitsteilung, wobei der private Partner die Verantwortung für eine effizienten Erstellung der Leistung übernimmt, während die öffentliche Hand dafür Sorge trägt, dass gemeinwohlorientierte Ziele beachtet werden. Das klappt vereinzelt sehr gut, zum Beispiel im kulturellen Bereich sind solche Partnerschaften oft sehr erfolgreich. (...)

Portrait von Gabriele Walger-Demolsky
Antwort von Gabriele Walger-Demolsky
AfD
• 11.05.2017

(...) Ziel von einer öffentlich-privaten Partnerschaft ist die Arbeitsteilung, wobei der private Partner die Verantwortung für eine effizienten Erstellung der Leistung übernimmt, während die öffentliche Hand dafür Sorge trägt, dass gemeinwohlorientierte Ziele beachtet werden. Das klappt vereinzelt sehr gut, zum Beispiel im kulturellen Bereich sind solche Partnerschaften oft sehr erfolgreich. (...)

E-Mail-Adresse